• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • BAVC
    • AvD
    • ACV
    • ACE
    • Mobil
    • VCD
    • ADAC
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Startseite / Geen categorie / Alternativen zum ADAC – Sollten Sie wechseln?

Alternativen zum ADAC – Sollten Sie wechseln?

Aktualisiert am: 13 Oktober 2015 | Zuerst veröffentlicht am: 23 Januar 2014 2 Kommentare

Kaum ein anderes Ereignis hat die Mitglieder des größten deutschen Autoclubs so aufgerüttelt wie die Manipulation bei der Gelben Engel Verleihung. Das beliebteste Auto Deutschlands – 3409 Stimmen reichten dem VW Golf für den Sieg. Offiziell wurden diese zu 34.299 Stimmen.

„Totalschaden Gelber Engel“

Der Leiter der ADAC Kommunikationsabteilung, Michael Ramstetter, ist bereits zurückgetreten und der ADAC hat verlauten lassen, die “Gelbe Engel” Wahl zukünftig nicht mehr durchzuführen, sondern sich auf die Kernkompetenzen des Clubs zu besinnen.

Auf der Facebook Seite des Clubs und auf vielen anderen Internetportalen sind unzählige Kommentare von ADAC Mitgliedern zu lesen, die ihren Austritt ankündigen. Notwendiges Übel?

Radio Bremen hat uns kürzlich zu möglichen Alternativen zum ADAC befragt. In diesem Zusammenhang kamen natürlich auch die jüngsten Entwicklungen zur Sprache. Grund genug für uns, in diesem Beitrag einmal darauf einzugehen.

Vertrauen in die ADAC Pannenhilfe

Ist der ADAC als Pannenhelfer nicht mehr vertrauenswürdig? Wir glauben doch. In einem derart grossen Konzern ADAC pannenhilfe autowie dem ADAC sollten nicht alle Abteilungen für die Taten der anderen herhalten müssen. Das Image des ADAC hat gelitten, ohne Frage. Clubpräsident Meyer bezeichnete die Vorkommnisse als “Totalschaden” für die Wahl des Gelben Engels. Die Kernkompetenz des ADAC, die Pannen- und Unfallhilfe, hat mit den diversen Zusatzleistungen und weiteren Aufgabengebieten des Clubs allerdings wenig zu tun. Sie trägt nur denselben Namen und leidet in diesem Falle mit.

Jeder Autofahrer und vor allem jedes ADAC Mitglied muss natürlich für sich entscheiden, ob man dem Konzern diesen groben Fehler verzeiht und ihm die Möglichkeit gibt, zukünftig zu beweisen, dass der Club aus seinen Fehlern lernt. Der wirklich tolle Einsatz der ADAC Pannenhelfer sollte deshalb aber nicht weniger gewürdigt werden. Die zahlreichen Mitarbeiter des Clubs, die täglich für dessen Mitglieder unterwegs sind und super Arbeit leisten, sollten nicht vergessen werden.

Alternativen zum ADAC

Die klassische Pannen- und Unfallhilfe des ADAC ist unbestreitbar gut. Ob Sie darüber hinaus die weiteren (teils selbstgewählten) Aufgabengebiete des ADAC mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen möchten, müssen Sie entscheiden. Alternativen auf dem Gebiet der Pannenhilfe gibt es viele. Neben dem immer bekannter werdenden KfZ-Schutzbrief der Autoversicherungen und den Mobilitätsgarantien der Autohersteller stellen wir Ihnen auf diesem Portal vier Autoclubs vor, die in vielen Fällen eine sinnvolle und kostengünstigere Alternative zum ADAC darstellen. Welcher Club zu Ihnen passt, hängt ganz von Ihren Ansprüchen ab. Überlegen Sie sich genau, welche Leistungen Sie unbedingt brauchen und welche Sie ganz sicher nicht brauchen und auch nicht bezahlen möchten. Im Pannenfall leisten alle Clubs gute Arbeit. Die Unterschiede finden Sie hauptsächlich in den Deckungsbeiträgen und den Zusatzleistungen. Wichtig ist auch, wer abgesichtert sein soll (denken Sie an Ihren Partner und eventuell weitere Familienmitglieder) und mit welchem Fahrzeug. Wenn Sie häufig mit geliehenen Fahrzeugen unterwegs sind, sollte Ihre Mitgliedschaft das auch abdecken.  In unserem Deckungsvergleich sehen Sie die Hauptleistungen der Clubs in einer Übersicht. Weiterführende Informationen zum jeweiligen Club finden Sie auf unseren Anbieterseiten.

Zum Deckungsvergleich

Auf allen Seiten dieses Portals haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Wenn Sie bereits Erfahrungen mit einem der Clubs gesammelt haben, würden Sie anderen Autofahrern mit Ihrem Kommentar sicherlich weiterhelfen. Sollten Ihnen Informationen fehlen, lassen Sie es uns wissen. Wir ergänzen die Inhalte ständig und freuen uns über Ihre Meinung. Umfassendere Themengebiete greifen wir in eigenen Beiträgen auf.

Beiträge, die für Sie interessant sein könnten:

  • Auto abschleppen – Kosten

  • Schlüsseldienst

  • Kostenlose Fahrzeugchecks

  • Verhalten bei einer Autopanne
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Geen categorie Stichworte: ADAC, Alternative ADAC, Gelber Engel 2014, Pannenhilfe Anbieter

Kommentare

2 Kommentare Zum Kommentar-Formular springen »
  1. Gerd Kittler meint

    6 Februar 2014 um 14:02

    Bitte um Info für Unfallhilfe in Deutschland mit Partner im eigenen Fahrzeug

    Antworten
    • ACE-Kreis Westküste meint

      4 November 2014 um 14:30

      Durch Zufall stieß ich auf Ihre – schon vor längerer Zeit aufgegebene – Frage.

      Bei ACE ist es so geregelt, daß es völlig belanglos ist, ob Ihre Frau/Partnerin/Lebensgefährtin oder Sie das Auto fahren.

      Auch im Hause lebende Familienangehörige, die das Auto des ACE-Mitgliedes lenken, sind automatisch mitversichert.

      Es geht noch weiter. Denn auch jedes Fahrzeug, welches das ACE-Mitglied berechtigt lenkt, ist in die Unfall- und Pannenhilfe und wenn abgeschlossen, auch in den Verkehrsrechtschutz, miteinbezogen. Lediglich bei Dienstfahrzeugen gibt es Besonderheiten zu beachten. Dort ist eventuell eine Zusatzversicherung durch die Schwesterorganisation (GUV) zusätzlich abzuschließen. http://www.guv-fakulta.de/

      Gute Fahrt !

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgewählt im Februar 2023

BAVC

ARAG

Autoclubs für jede Situation

- Europavergleich
- Autoclubs für Familien
- Autoclubs für Singlehaushalte
- Autoclubs für Menschen mit Behinderung
- Pannenhilfe für Fahrrad & E-Bike

Neueste Erfahrungen

  • Katrin Sießl bei BAVC Automobilclub
  • Steffen Ulrichson bei BAVC Automobilclub
  • stefanie - admin bei Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa
  • Mustafa Öztürk bei Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa
  • stefanie - admin bei Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?

Kfz-Versicherung vergleichen & wechseln

verivox logo

News

  • Den besten Fahrradträger finden
  • Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?
  • ADAC: Beitragserhöhung ab 2020

Warum sollten Sie Pannendienste vergleichen?

pannenhilfe vergleichEin Vergleich der verschiedenen Pannenhilfen kann sich durchaus lohnen, da die Preise je nach gewünschter Deckung (innerhalb oder außerhalb Deutschland, Leihwagen etc.) sehr unterschiedlich sind. Die meisten Autofahrer wünschen sich langfristigen Schutz für den Fall einer Autopanne und wechseln selten. Trotzdem können Sie jedes Jahr viel Geld sparen durch einen einfachen Vergleich auf Pannenhilfevergleich.de

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben