• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • BAVC
    • AvD
    • ACV
    • ACE
    • Mobil
    • VCD
    • ADAC
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Startseite / Auto Zubehör / Den besten Fahrradträger finden

Den besten Fahrradträger finden

Aktualisiert am: 17 Januar 2022 | Zuerst veröffentlicht am: 17 Juni 2021 Kommentar verfassen

Ein Fahrradträger ist eine sinnvolle Investition, wenn Sie Ihr Fahrrad, E-Bike oder auch mehrere mit in den Urlaub nehmen wollen. Oder wenn Sie woanders zu einer Radtour aufbrechen wollen.

Fahrradträger gibt es für so ziemlich jedes Auto oder Wohnmobil in zahlreichen Ausführungen und natürlich Preisklassen. Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen aufzeigen. In unserer Testübersicht finden Sie auch gleich die besten Fahrradträger der verschiedenen Kategorien.

Inhalt

    • Fahrradträger für die Anhängerkupplung
    • Fahrrad-Dachträger
    • Fahrradträger für die Heckklappe
  • Fahrradträger passend zu Ihrem Fahrrad
    • Fahrradträger für ein oder mehrere E-Bikes
    • Fahrradträger für Mountainbikes
    • Fahrradträger für sehr teure Fahrräder
  • Checkliste vor dem Kauf eines Fahrradträgers
  • Fahrradträger im Test
    • Thule EasyFold XT 2
    • Eufab Premium 2 Plus
    • Oris (Bosal) Traveller 2 & 3
    • Uebler i31
    • Thule VeloSpace XT 3
  • Fahrradträger für Elektroautos
    • Vorschriften & Regeln für Fahrradträger
    • Panne mit Fahrradträger

Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Preis: Im Schnitt ca. € 500

Die wohl bekannteste Form des Fahrradträgers ist die Variante, die einfach auf der Anhängerkupplung angebracht wird.

Diese Form eignet sich für jedes Fahrzeug mit Anhängerkupplung. Sollten Sie noch keine haben, ist das aber auch kein Problem. Eine feste oder abnehmbare Anhängerkupplung lässt sich recht günstig an jedem PKW nachrüsten.

Fahrradtraeger fuer Anhaengerkupplung

Vorteile:

  • Passt für alle PKW & Wohnmobile
  • Einfaches Be- & Entladen
  • Bis zu 4 Fahrräder
  • Geeignet für E-Bikes
  • Kofferraum bleibt erreichbar
  • Traglast bis zu 60 kg (je nach Modell)

Nachteile:

  • Schlechtere Sicht nach hinten
  • Anhängerkupplung notwendig

Für viele Fahrradträger-Modelle für die Anhängerkupplung gibt es praktisches Zubehör, wie zum Beispiel Gepäckboxen für extra Stauraum oder Auffahrschienen, damit das Be- & Entladen noch einfacher wird.

Einige Fahrradträger für die Anhängerkupplung haben bereits ein hohes Eigengewicht (bis 30 kg), beachten Sie also vor dem Kauf das Gesamtgewicht und kontrollieren Sie die maximale Stützlast Ihres Fahrzeugs/Ihrer Anhängerkupplung. In vielen Fällen beträgt die nur 75 kg, dann kann es bei mehreren Fahrrädern eng werden.

Modelle & Preise

Fahrrad-Dachträger

Preis: Im Schnitt ca. € 100

Dachträger sind vor allem wegen des geringen Preises beliebt. Fahren Sie außerdem gerne Ski und haben sowieso schon Dachreling und Trägersystem auf dem Auto, dann ist dieses System eine gute Wahl. Dachträger bieten aber meist nur Platz für ein Fahrrad bzw. es müssten mehrere gekauft werden. Dann sind bis zu 4 Fahrräder möglich.

Das Be- & Entladen erfordert aber ein wenig Kraft und Mühe. Dachträger sind deshalb für E-Bikes selten geeignet.

Fahrrad Dachträger

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Kofferraum bleibt erreichbar
  • Keine Einschränkung der Sicht nach hinten
  • Einfache Montage, wenn ein Dachträgersystem vorhanden ist

Nachteile:

  • Dachträgersystem muss vorhanden sein
  • Anstrengendes Be- & Entladen
  • Höherer Spritverbrauch
  • Höhere Windanfälligkeit

Es gibt bereits Hersteller, die zu ihren Dachträgern auch Dachlifte anbieten, damit das Be- & Entladen kein Problem mehr ist.

Modelle & Preise

Fahrradträger für die Heckklappe

Preis: Im Schnitt ca. € 300

Heckträger lassen sich an fast jedem Fahrzeug befestigen. Das Be- & Entladen ist relativ einfach, allerdings ist die Traglast bei dieser Variante geringer und der Kofferraum ist nicht mehr zugänglich, wenn Fahrräder aufgeladen sind.

Für E-Bikes sind Fahrradträger für die Heckklappe aufgrund der Traglast nicht geeignet.

Fahrradträger Heck

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Für fast jedes Fahrzeug geeignet
  • Keine AHK nötig
  • Einfaches Be- & Entladen

Nachteile:

  • Geringere Traglast
  • Nicht geeignet für E-Bikes
  • Kofferraum nicht zugänglich
  • Schlechtere Sicht nach hinten

Fahrradträger für die Heckklappe sind eine günstige Lösung, wenn Sie nur selten einen brauchen, kein E-Bike fahren und während der Autofahrt nicht an Ihren Kofferraum heran müssen.

Modelle & Preise

Fahrradträger passend zu Ihrem Fahrrad

Wählen Sie Ihren neuen Fahrradträger zunächst vor allem danach aus, welches Rad bzw. welche Räder Sie transportieren wollen.

Fahrradträger für ein oder mehrere E-Bikes

E-Bikes bringen deutlich mehr Gewicht auf die Waage als normale Fahrräder. Grundsätzlich eignen sich für den E-Bike Transport nur Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Beachten Sie die Traglast des Fahrradträgers, viele Modelle schaffen nur ein E-Bike, wirklich starke Modelle maximal 2. Wiegen Sie Ihre E-Bikes vor dem Kauf des Trägers lieber einmal nach.

Tipp: Wenn möglich, bauen Sie den Akku Ihres E-Bikes für den Transport aus und nehmen Sie ihn im Innenraum mit. So sparen Sie gleich einiges an Gewicht auf dem Fahrradträger.

Fahren Sie regelmäßig mit 2 oder sogar mehr E-Bikes, lohnt sich die Anschaffung eines Fahrradanhängers.

Fahrradträger für Mountainbikes

Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend große Halteklammern für Ihren Fahrradträger bekommen. Moderne Mountainbikes haben häufig einen deutlich größeren Rahmendurchmesser. Mit normalen Halteklammern lassen die sich nicht korrekt sichern.

Fatbikes oder Mountainbikes mit Cross-Reifen haben häufig zu breite Reifen für die Laufradschienen des Fahrradträgers. Messen Sie Ihre Reifen am besten und achten Sie beim Kauf des Trägers auf die maximale Breite.

Fahrradträger für sehr teure Fahrräder

Wenn Sie besonders hochwertige Fahrräder transportieren, achten Sie auf einen Fahrradträger mit guter Diebstahlsicherung.

Ebenso wichtig ist der Abstand der Schienen, wenn Sie mehrere, hochwertige Räder transportieren. Ist dieser zu eng gewählt, kann es passieren, dass die Fahrräder einander berühren und Schäden entstehen. Der Abstand sollte nicht weniger als 190 mm betragen.

Checkliste vor dem Kauf eines Fahrradträgers

Stützlast des Autos kontrollieren
Fahrräder / E-Bikes wiegen
Mountainbikes etc.: Reifenbreite & Rahmendurchmesser messen
Vorher gut überlegen:
Einfache Montage – sind Sie handwerklich geschickt?
Einfaches Be- & Entladen – wie kräftig sind Sie?
Sicht nach hinten – können Sie „auf Spiegel“ fahren?
Zugänglicher Kofferraum – brauchen Sie das unterwegs?

Fahrradträger im Test

Alle im regulären Handel angebotenen Modelle sind normalerweise geprüft und für den Straßenverkehr zugelassen. Kontrollieren Sie das vor dem Kauf bitte trotzdem auf der Website des Anbieters.

Fahrradträger Tests gibt es viele. Besonders interessant sind die Tests der bekannten Institutionen ADAC und Stiftung Warentest. Beide haben in den letzten Jahren nur Modelle für die Anhängerkupplung getestet. Trotz des durchschnittlich höheren Kaufpreises für diese Variante, empfiehlt sich der Fahrradträger für die Anhängerkupplung grundsätzlich für alle Einsatzzwecke, es sei denn, Sie haben bereits eine Dachreling oder möchten partout keine AHK montieren.

Bekannte, bewährte Marken für hochwertige Fahrradträger sind Thule, Eufab und Uebler. Kein Wunder also, dass Modelle dieser Marken in allen Tests, auch bei unseren Rad-verrückten Nachbarn in Holland, ganz vorne abschneiden. Mit Fahrradträgern dieser Marken machen Sie auch als Neuling nichts verkehrt. Hohe Sicherheit, bequemes Handling und hochwertige Verarbeitung dürfen Sie hier voraussetzen.

Thule EasyFold XT 2

Testsieger der Stiftung Warentest 2021 mit der Testnote 1,9.

Preisinfo & bestellen
  • Hohe Sicherheit
  • Einfache Montage & Handhabung
  • Faltbar
  • Geeignet für E-Bikes
  • Diebstahlsicherung
  • Wahlweise für 2 oder 3 Fahrräder
  • Eigengewicht knapp 18 kg
  • Zuladung laut Hersteller: 60 kg

Eufab Premium 2 Plus

Stiftung Warentest 2021, Testnote 2,5.

Preisinfo & bestellen
  • Befriedigende Sicherheit
  • Einfache Montage & Handhabung
  • Geeignet für E-Bikes
  • Großer Abstand zum Fahrzeug, sehr gut auch für Autos mit großen Heckklappen geeignet
  • Diebstahlsicherung
  • Wahlweise für 2 oder 3 Fahrräder
  • Eigengewicht gut 18 kg
  • Zuladung laut Hersteller: 60 kg

Oris (Bosal) Traveller 2 & 3

Stiftung Warentest 2021, Testnote 2,5. (Traveller 2)

ADAC 2019, Testnote 2,3 (Traveller 3)

Traveller 3: Preisinfo & bestellen
  • Befriedigende Sicherheit
  • Einfache Montage & Handhabung
  • Faltbar
  • Geeignet für E-Bikes
  • Diebstahlsicherung
  • Für 2 Fahrräder (Traveller 2) bzw. 3 Fahrräder (Traveller 3)
  • Eigengewicht knapp 18 kg
  • Zuladung laut Hersteller: 60 kg

Uebler i31

ADAC Testsieger 2019, Testnote 1,9

  • Gute Sicherheit
  • Einfache Montage & Handhabung
  • Faltbar
  • Geeignet für E-Bikes
  • Diebstahlsicherung
  • Für 2 E-Bikes oder 3 Fahrräder
  • Eigengewicht 16 kg
  • Zuladung laut Hersteller: 54 kg

Thule VeloSpace XT 3

ADAC 2019, Testnote 2,0

Preisinfo & bestellen
  • Hohe Sicherheit
  • Einfache Montage & Handhabung
  • Geeignet für E-Bikes
  • Diebstahlsicherung
  • Für 2 E-Bikes oder 3 Fahrräder
  • Eigengewicht 21 kg
  • Zuladung laut Hersteller: 59,2 kg (ab 80 kg Stützlast)

Fahrradträger für Elektroautos

Nicht jedes Elektroauto darf überhaupt Anhänger ziehen. Der beliebte Renault Zoe zum Beispiel hat zum Beispiel keine Anhängelast. Eine normale Anhängerkupplung dürfte hier auch nicht nachgerüstet werden. Dieses Problem teilen viele E-Auto Modelle, leider insbesondere die günstigeren.

Für diese Elektroautos gibt es die Fahrradträger-Transportlösung RMC von Brink. Sieht ähnlich aus wie eine Anhängerkupplung, ist aber keine. Fahrradträger lassen sich problemlos montieren, Anhänger nicht. Achten Sie bei Elektroautos unbedingt auf die maximale Stützlast. Der Jaguar I-Pace zum Beispiel darf zwar immerhin 750 kg ziehen, hat aber nur 45 kg Stützlast. Zu wenig für einen schwereren Fahrradträger mit mehreren Fahrrädern.

Vorschriften & Regeln für Fahrradträger

Der Fahrradträger muss natürlich geprüft und für den Straßenverkehr zugelassen sein. Bei den Modellen bewährter Marken ist das ohnehin der Fall, normalerweise wird aber auch auf der Website des Anbieters darauf hingewiesen.

Kennzeichen: Verdeckt der Fahrradträger das Kennzeichen (Modelle für die Anhängerkupplung und für die Heckklappe), muss es wiederholt werden. Solche Fahrradträger verfügen bereits über eine entsprechende Vorrichtung.

Beleuchtung: Bei Modellen, die rückwärtig am Fahrzeug angebracht werden, muss auch die Beleuchtung wiederholt werden.

Tempolimit: Es gibt in Deutschland kein offizielles Tempolimit für das Fahren mit Fahrradträger. Die Hersteller garantieren Sicherheit und Funktion aber nur bis zu der von ihnen angegebenen Höchstgeschwindigkeit, meist 120 km/h.

Im Ausland können andere Vorschriften gelten. So brauchen Sie zum Beispiel in Spanien und Italien ein rot-weißes Warnschild am Fahrradträger.

Panne mit Fahrradträger

Wenn Sie Mitglied bei einem der bekannten Autoclubs sind oder einen TOP-Schutzbrief der ARAG haben, brauchen Sie sich bei einer Panne keine Sorgen um Ihre Fahrräder zu machen. Muss das Fahrzeug abgeschleppt werden, kümmert sich der Club auch um den Transport des Gepäcks.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Auto Zubehör, Ratgeber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben