Der ACV Automobil-Club Verkehr gehört mit rund 300.000 Mitgliedern zu den größten deutschen Autoclubs. Er hat sich zu 100 Prozent darauf spezialisiert, die Mobilität seiner Mitglieder Tag für Tag sicher, einfach und sorglos zu erhalten.
Kerngeschäft des ACV ist die europaweite Pannen- und Unfallhilfe, der Fahrzeugrücktransport, Hilfe im Ausland und die Reiseberatung. Durch die enge Partnerschaft mit der DEVK bekommen Mitglieder außerdem Zugang zu vergünstigten Versicherungstarifen.
Vielfältige Mitgliedschaftsaftsarten
Alle Mitgliedschaften beinhalten automatisch die Europadeckung. Der Club bietet verschiedene Mitgliedschaften um für jeden das optimale Leistungspaket zu gewähren. So gibt es zum Beispiel eine (günstigere) Single-Mitgliedschaft oder einen Wohnmobil-Tarif mit europaweiter unbegrenzter Kostenübernahme für Wohnmobile bis 7,5 Tonnen (die Mitgliedschaft zum Regelbeitrag ist hier bereits enthalten).
ACV Mitgliedschaftsarten
Alle Tarife des ACV beinhalten das komplette Leistungspaket!Preis / Jahr | |
---|---|
Mitgliedschaft zum Regelbeitrag | € 59,76 |
Partner-Mitgliedschaft | € 21,- |
Junge Leute-Mitgliedschaft | € 35,40 |
Single-Mitgliedschaft | € 48,- |
Wohnmobil plus | € 99,- |
Vorteile des ACV
- Umfangreiche Schutzbriefleistungen
- Unbegrenzte Pannenhilfe
- Hohe Servicestandards
- Vielfältige Mitgliedschaftsarten
- Seit 10 Jahren stabile Beiträge
- Kostenlose telefonische Rechtsberatung von Verkehrsanwälten
- Unterstützung bei der Urlaubsplanung inkl. Reiseunterlagen
Interessante Extras:
Der ACV versteht sich als “moderner Mobilitätsdienstleister” und bietet neben umfangreicher Pannen- und Unfallhilfe so einige interessante Extras für alle Mitglieder, z.B.:
Verkehrsunfallversicherung
Jedes ACV-Mitglied hat Anspruch auf die Leistungen der Verkehrsunfallversicherung mit z.B. €5.000 im Todesfall und bis zu €20.000 bei Invalidität
Besondere Clubhilfe
Der ACV gewährt Zuschüsse bei gewissen Schäden, z.B. bis € 256 bei Unfallhilfeschäden, Unfallfluchtschäden oder Parkschäden und bis € 154 bei Tierschaden, bis € 52 bei Glasbruch, Schmorschaden oder Maderbiss.
Mitgliederkredit
ACV-Mitglieder können bei Panne, Krankheit oder Unfall im Ausland einen zinsfreien Kredit (bis max. € 1800) bekommen.
ACV Co-Pilot – die ACV App für das Smartphone
Seit Juni 2015 gibt es auch beim ACV eine praktische App für Android und iOS
- Pannenhilfe per Knopfdruck: Der Standort wird automatisch übermittelt und die App informiert Sie über den Status
- Unfallassistent: Alle wichtigen Daten können in Text und Bild direkt in der App gespeichert werden. Der ACV Co-Pilot generiert damit den Unfallbericht, der direkt an die Versicherung geschickt werden kann
- Tankstellensuche: Die günstigsten Spritpreise in der Umgebung
Leistungsänderungen ab dem 01.01.2015
Ganz im Sinne der guten Vorsätze hat der ACV zum Jahresanfang das Leistungsspektrum deutlich angehoben! Die wichtigsten Änderungen:
- Unbegrenzte Pannenhilfe (vorher max. € 105)
- Unbegrenztes Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt (vorher max € 155)
- Mietwagen im Ausland: unbegrenzt (direkte Heimreise) statt max. € 360
- Rückholung von Kindern: unbegrenzt (vorher € 1025)
- Übernachtung: max. € 1000 (vorher max. € 210)
- Besondere Notfälle: € 1000 (vorher € 260)
- Naturkatastrophen: € 3000 (vorher € 210)
Kleine Anmerkung: Die neuen Höchstgrenzen gelten nur, wenn die Hilfe durch den ACV organisiert wird. Bei Selbstorganisation gelten die vorherigen Höchstgrenzen.
Neu: ACV Fahrradschutzbrief inklusive
Seit dem 02.08.2016 bietet der ACV allen Mitgliedern ohne Aufpreis einen Fahrradschutzbrief an. Dieser umfasst folgende Leistungen:
- Pannenhilfe vor Ort – unbegrenzt
- Transport des Fahrrads – unbegrenzt (bis zur nächsten Fahrradwerkstatt)
Wahlweise eine dieser Leistungen pro Panne:
- Organisation der Weiterreise – max. € 50,-
- Übernachtungskosten – max. € 50,-
- Ersatzfahrrad – max. € 50,-
Der Fahrradschutzbrief gilt auch für E-Bikes, Pedelecs und Fahrradanhänger und für alle mitversicherten Personen in Deutschland und den Nachbarländern.
Erfahrungsberichte
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns
ehrlich, ich bin entsetzt nachdem ich diese kommtentare gelesen habe. hätte ich das vorher gewußt, wäre ich nicht zu diesem verein gegangen. ich bin seit 1.2.2018 mitglied und wollte meine frau nun auch anmelden. das lasse ich lieber und werde ende des jahres austreten. da muß man ja angst haben sollte einem einmal ein unfall passieren was ich nicht hoffe.
Oh mein Gott. Was ich hier alles lese. Da bleib ich doch lieber bei der Konkurrenz und zahle dort etwas mehr.
Ich hatte eine Panne auf Autobahn in Dortmund konnte nicht selbständig fahren da kluplung nicht ging hab ich dan ACV angerufen es kam ca. 1 std. Später abschleppendienst und wollte zu mein Werkstatt bringen lassen der ca. von mir zuhause 2 km. Ist der Abschleppdienst meinte drauf 50€ bis Werkstatt dann hab ich gesagt bring mein Auto vor mein Haus TÜR dann hat er gemacht doch nach abstellen des Fahrzeugs wollte er 25€ Und ich soll von mein Versicherung das Geld nehmen. Also ich werde acv mitglied kündigen schlechte Service Man zalht Jahre lang und wird nicht mal zu Werkstatt gebracht ohne Geld zu nehmen das nenn ich Frechheit da werde ich nie wieder gehen. Geht lieber ADAC habe von vielen gehört das der Service besser ist
Bis heute kann ich eigentlich keine nennenswerte Probleme mit dem acv vermelden.2016 hatte ich zwei Pannen mit meinem Wohnmobil include. Bootsanhänger. Dabei wurde mir gut geholfen,abschleppen, eine Hotel-Übernachtung organisiert, super.
2017 hätte ich 2 Mal Pech mit meinem PKW, leere Batterie, überbrücken und läuft. Hat auch gut geklappt. Doch heute bekam ich die Kündigung!!?????
Auf telefonische Anfrage wurde mir mitgeteilt, das ich zu viele Schäden habe, 2016, 600 und 2017 300 Euro.
Da stellt sich die Frage, wovon geht ein Automobilclub denn aus?
Ich bin schon viele Jahre Mitglied, aber eine Panne darf ich nicht haben. Falls die Herrschaften denken daß man nur zahlendes Mitglied ist, müssen sie einem eine Spendenquittung ausstellen, dann kann ich das wenigstens steuerlich absetzen.
Schade eigentlich, ich konnte bis heute eigentlich nichts schlechtes sagen, doch jetzt kann ich mir vor einer Mitgliedschaft abraten.
ACV – das hört sich erst mal gut an. Der Preis ist in Ordnung – das Leistungssprektrum beträchtlich. Aber damit hat es sich dann schon erledigt. In der Praxis bekommt man bei einer Panne lediglich einen Abschlepper geschickt – von Pannenhilfe keine Spur! Der schleppt dich dann zur nächsten Werkstatt. Also wirklich ohne nachzuschauen was dem Auto fehlt. Da wollte ich eigentlich gar nicht hin. Ich wollte mein Fahrzeug wieder flott gemacht bekommen so wie ich das vom ADAC gewohnt bin. Das ging mir nicht nur ein Mal so, da ging mir vier Mal so. Jetzt reicht es mir. Ich werde kündigen. Die haben gar keine eigene Pannendienstfahrzeuge. Die chartern einen Pannendienst und die schicken Leute los, die zwar abschleppen können, aber von Fahrzeugen keine Ahnung haben. Es tut mir leid, ich fühle mich betrogen. Mir wurde eine Leistung versprochen die nicht gebracht wird.
Das Problem ist nicht nur der ACV. wir hatten vor ein paar Wochen eine Panne in Frankreich. An unserem Wohnwagen war ein Reifenschaden und kein Reserverad dabei. Es war Samstag Morgen um 6.30h. Die hilfe funktionierte dann zwar recht gut. Nach ca. 2 Stunden wurden wir abgeschleppt. Aber zu einer Werkstatt die sm Samstag nicht offen hatte. wir hatten 5 Minuten Zeit alles aus dem Wohnwagen zu holen, dann hat er das tor zum Gelände zugemacht. Ich hätte sonst probiert den Reifen zu wechseln und am Samstag einen offenen Reifenhandel zu finden, durfte das aber nicht mehr. Der Abschlepper konnte mir auch nicht sagen, ob das Fahrzeug dann am Montag fahrbereit ist, oder ob die ein oder zeit Tage auf den neuen Reifen warten müssen. Also erneut den ACV kontaktiert, weil mir mit dieser Lösung nicht geholfen war. Der ACV konnte da aber nicht weiter helfen und hat uns ein Hotel angeboten, oder die Zugfahrt nach Hause und dann wieder die Hinfahrt. Das hätte bedeutet, dass ich mit dem Taxi 70km nach Bordeaux hätte fahren müssen (hätten die auch übernommen) oder rmein Fahrzeug ein Paar Tage am Bahnhof in Bordeaux stehen lassen. Ich musste dann den pragmatischen Weg gehen und bin mit dem Auto nach Hause gefahren und ein paar Tage später wieder nach Bordeaux um den Wohnwagen abzuholen. Hilfe durch den ACV: null.
Es ist nicht die Tatsache, dass ich dem ACV hunderte von EURONEN gespart habe, sondern ich fühlte mich da wirklich allein gelassen. später hat man uns dann auch gesagt, dass der Abschlepper eigentlich den Auftrag hatte, uns zum nächsten Reifendienst zu fahren. Hat er einfach nicht gemacht und dem ACV war das dann wohl völlig egal. Die Herstellung der Mobilität ist da anscheinend nicht gefragt. Ist wirklich nur eine Versicherung. Deshalb überlege ich jetzt nach 30 Jahren mal einen anderen Club zu probieren.
Also wir sind seit zwei Jahren beim ACV. Wir mußten zwei Mal auf den Pannendienst zugreifen. Zweimal kam statt einer Pannenhilfe ein Abschleppfahrzeug von der Assistence. Die haben sich nicht darum bemüht, das Fahrzeug wieder flott zu machen sondern es wurde zwei Mal abgeschleppt.
Da bin ich von dem ADAC was anderes gewöhnt. Selbst bei einer Kleinigkeit wird einfach abgeschleppt und man hat die ganze Lauferei hinterher. Von wegen Pannenhilfe. Das ist eine Abschleppversicherung. Große Klappe und nichts dahinter.
Ich bin da vom ADAC auch was anderes gewöhnt: Wir hatten eine Panne in Norwegen, die organisierte Hilfe vom ADAC bestannt darin einen Abschleppdienst zu organisierem, dieser hatte nichts dabei und schleppte uns für 850€ zum nächsten Bosch Dienst, dieser machte einen Computer Reset und das Fahrzeug lief wieder.
Nun mußte ich 550€ selbst bezahlen da der ADAC gerade mal 300€ übernimmt !!!!
Zweimal fristgerecht gekündigt, kein mal eine Rückmeldung erhalten. Am Telefon wird lapidar geantwortet das das schon in Ordnung geht wenn sich niemand meldet und meine Kündigung akzeptiert wurde. Zwei Monate darauf kommt eine Mahnung, telefonisch wird mir meine Kündigung aber bestätigt. Nun 9 Monate nach der Kündigung kommt ein Inkasso Schreiben.
Was für ein Verein, lächerlich…
da geht es drunter und drüber… Panne gemeldet, Pannenhilfe abgelehnt. Nächsten Tag versucht zumindest das nicht fahrtüchtige Auto zur Werkstatt bringen zu lassen… ABGELEHNT! Nachfrage ein paar Tage später… Fall kann nicht gefunden werden. Danke für gar nichts!
Hallo hatte Probleme mit Auto Antwort per Mail bekommen man kann mich nicht erreichen habe dann mehrmals angerufen und es nahm niemand ab… passiert dies nochmal gehe ich zum adac die kommen dann ja auch
Ach ja War am 4.5.2017 zwischen 16.50 und 18.00 uhr
Hallo,
wir gehören zu keinem der Autoclubs, wir werden aber unseren Ansprechpartner beim ACV über Ihren Kommentar informieren!
Hallo, das klingt natürlich erstmal nicht gut. Damit wir der Sache genauer auf den Grund gehen können, möchte ich dich bitten, uns deine Mitgliedsnummer in einer privaten Nachricht an service@acv.de zukommen zu lassen. Vielen Dank, dein ACV-Team.
Gestern Abend hatte ich einen Unfall mit meinem Auto, als ich die 24 Stunden Schaden Notruf nummer wählte, tat sich nichts. Auch der nette Polizist bekamm keine verbindung hin. Oder ein Freund über festnetz. Und für sowas bezahl ich Beitrag?!? Suuuuper verein
Hallo Stefan.
tut uns leid, dass zu hören. Wir haben den ACV auf deinen Kommentar hingewiesen und um Aufklärung gebeten. Hoffentlich bist du trotzdem gut nach Hause gekommen! Beste Grüsse, Stefanie
Hallo Stefan, das tut mir wirklich leid zu hören. Aufrgund eines Blitzeinschlages am 04.09. war unsere Notrufzentrale teilweise nicht erreichbar. Lass uns doch bitte deine MItgliedsnummer zukommen und wir können gerne schauen, wie wir dich dafür entschädigen können.
Viele Grüße,
Steffi vom ACV
Der Leistungsumfang des ACV deckt alles ab, mit dem die im Haushalt lebenden Personen unterwegs sind. Nun haben wir selbst 3 Fahrzeuge und waren mit dem Auto unseres Sohnes auch unterwegs. Leider mussten wir den ACV 5 mal in Anspruch nehmen. An der Kommunikation, Abwicklung, Wartezeiten usw. gibt es nichts zu kritisieren. Ich war schon dabei den ACV weiterzuempfehlen, doch da flatterte die Kündigung ins Haus – ohne Begründung. Ich habe dann dort angerufen um zu erfahren, was die Gründe für die Kündigung sind, jedoch erhielt ich als Antwort, dass man die Kündigung nicht begründen müsse. Nach drängender Nachfrage gab man mir durch die Blume zu verstehen, dass ich den ACV wohl zu oft genutzt habe.
Nunja. Ich weiß nicht welche Vorstellungen dieser Verein hat. Wenn man für knapp 60 Euro ein solches Leistungsversprechen abgibt und dann kündigt, wenn der Kunde es, sicher im Falle eines Automobilclub nicht sehr gerne, nutzen muss, sehe ich das als Bauernfängerei. Meine Schäden sind keine gewesen, die man „herbeitricksen“ könnte oder so ähnlich. Ich hätte den „Solidargedanken“ missbraucht. Der ACV muss aber damit rechnen, dass ein einem Mehrpersonenhaushalt mit Führerscheininhabern auch mehrere „Risiken“ bestehen. Er sollte dann klare Grenzen einziehen in Form von Leistungsbeschränkungen. Wenigstens hätte ich eine Vorwarnung erwartet. ACV – 6, setzen!
Fazit: Gutes ACV-Mitglied ist das, welches den Club nicht in Anspruch nimmt. Wer er mehrfach tut, riskiert die Kündigung. Ein NoGo!