• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • BAVC
    • AvD
    • ACV
    • ACE
    • Mobil
    • VCD
    • ADAC
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Startseite / Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa

Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa

Der folgende Vergleich enthält ausschließlich Pannenhilfe-Tarife mit mindestens europaweiter Deckung, um Ihnen einen direkten Vergleich zu ermöglichen. Alle Mitgliedschaften können einzeln, OHNE weitere Versicherungen bei demselben Anbieter, abgeschlossen werden und gelten personenbezogen. Neben den Automobilclubs sehen Sie daher auch den TOP-Schutzbrief der ARAG, der ähnliche Leistungen ebenfalls ohne Kombination mit einer Kfz-Versicherung bietet.

Einfache Übersicht

Bitte nutzen Sie die Scrollbar unter der Tabelle, um weitere Anbieter zu sehen oder nutzen Sie den Filter-Button, um selbst auszuwählen, welche Clubs Sie in der Übersicht sehen möchten.

Tarifvergleich Pannenhilfe – Europa

Europaweite Deckung bedeutet bei allen Anbietern innerhalb der geografischen Grenzen Europas sowie in den Mittelmeer-Anrainerstaaten.

BAVC EUROACV KomfortAvD HELP PLUSACE ClassicMobil PremiumADAC Plus
BAVC pannenhilfeACVAvD pannenhilfeACE_LogoMobil pannenhilfeADAC pannenhilfe
Preis67,5069,-
Single: 59,-
79,-72,-58,-94,-
Partner inklusive*?+ € 7,-✓+ € 27,-✓+ € 20,-+ € 25,-
Mehr Info und Mitglied werdenZum AntragZum Antrag
Zum AntragZum Antrag
Hilfe an Ort & Stelle✓✓✓✓✓Bis € 300,- inkl.
Abschleppdienst✓✓✓✓✓Bis € 300,- inkl.
Fahrrad/E-Bike Pannenhilfe✓✓✗✓
Pannenhilfe für (berechtigte) Fremdfahrer✓✓✗✓✗✓
Schutz auf Reisen ohne Auto✓✗✓✗✓
Bergung / Fahrzeug Rücktransport✓✓✓✓✓✓
Fahrtkosten nach Fahrzeugausfallja, 1. Klasse Bahn, ab 1200 km Flug oder 7 Tage Mietwagen a 80,-
Mietwagen ab Haustür
1. Klasse Bahn, ab 1200km Economy-Flug o. Mietwagen max. 7 Tage
Ab 50km vom Wohnort
ja, 1. Klasse Bahn oder Mietwagen 7 Tage a 60,-, ab 1200 km Flugja, 1. Klasse Bahn oder Mietwagen 7 Tage a 55,-, ab 1200 km Flugja, 1. Klasse Bahn, ab 1200 km Flug ja, 7 Tage Mietwagen in Deutschland, bis 500,- im Ausland, ab 1200 km Flug
Krankenrücktransport✓✓✓ja, inkl. Mitreisende✓ja, inkl. Familie
Extra Leistungen
Schlüsseldienst / Öffnen des FahrzeugsBis € 120,- inkl.✓✓Bis € 120,- inkl.keine AngabeBis € 120,- inkl.
Fahrzeugcheck✗✗✓✓✗✓
Weitere Zuschüsse***
Max. Zuschuss, jeweils einmalig pro Jahr
Tierkollision oder Marderbiss: € 300/Jahr
Glasbruch: € 60
Falschbetankung: € 200
Unfallfluchtschäden: € 300
Rechtsberatung/Kfz-Sachverständiger: € 100
DVR-anerkannte Verkehrssicherheitskurse: € 50
Erste-Hilfe-Kurs: € 30
Motorschaden: € 154/Jahr
Unfallhilfeschaden: € 500
ACV Clubhilfe**, max. € 250/Jahr:
Glasbruch: € 75
Tierbiss: € 75
Tierkollision: € 75
Diebstahl (auch Teile): € 75
Elementarschäden: € 75
Brand: € 75
Unfallflucht: € 250
Vandalismus: € 150
RechtsberatungMarderbiss: € 75
Glasbruch: € 75
Tierkollision (Wild): € 300
✗u.a. Rechtsberatung
BAVC pannenhilfeACVAvD pannenhilfeACE_LogoMobil pannenhilfeADAC pannenhilfe
Preis67,5069,-79,-
Aktion: 51% Rabatt im 1. Jahr
72,-
Aktion: € 20 Gutschein
58,-94,-
Mehr Info und Mitglied werdenZum AntragZum AntragZum AntragZum Antrag
*Partner inklusive: Gilt auch für minderjährige, im gleichen Haushalt lebende Kinder.
**ACV Clubhilfe: Extra Leistungen für das Mitglied, mehr Info zu Leistungen und Limits unter ACV
***Für die Zuschüsse können weitere Höchstgrenzen oder Bedingungen gelten. Alle Angaben ohne Gewähr. Genaue Informationen in den Versicherungs-/Leistungsbedingungen des jeweiligen Anbieters.

Pannenhilfe & Abschleppdienst unbegrenzt: Jeweils bei Nutzung des club-eigenen Notrufs

Kontrollieren Sie vor Abschluss einer Mitgliedschaft immer die aktuellen Bedingungen und Tarife auf der Website des Anbieter. Wir aktualisieren zwar alle Informationen regelmäßig, aber bindend sind letztendlich die Informationen im jeweiligen Aufnahmeantrag.

Alle Tarife auf dieser Seite enthalten mindestens:

  • Europaweite Deckung
  • Mitgliedschaft für eine Person

Eine Übersicht der verschiedenen Spezialitarife für Familien, Singles, junge Autofahrer oder Wohnmobile bis 7,5 to. finden Sie zur besseren Übersicht auf eigenen Seite. Diese erreichen Sie über das Menü oder über die Links am Ende dieser Seite.

Neue Punkte:

  • Partner inklusive? – Um eine bessere Übersicht zu ermöglichen haben wir die eventuellen Zusatzkosten für (Ehe-)Partner ergänzt
  • Schutz auf Reisen ohne Auto – Gilt insbesondere für personenbezogene Leistungen wie Krankenrücktransport. Einige Clubs bieten diese auch, wenn Sie ohne Auto unterwegs sind (z.B. Flugreisen)
  • Pannenhilfe für (berechtigte) Fahrer – Was passiert, wenn Sie ihr Auto einem Bekannten leihen und der eine Panne hat? Diesen Punkt möchten wir hier klären.

Automobilclubs für jede Situation

Welcher Anbieter der richtige für Sie ist, hängt natürlich von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Wünschen ab.  Deshalb finden Sie auf den folgenden Seiten weitere Informationen:

familien

Für Familien

Welcher Club bietet die besten Leistungen für Ihre Familie? Spätestens, wenn die Kinder größer werden und das erste eigene Auto dazukommt, lohnt es sich, die Familientarife zu prüfen.

>> ZUM VERGLEICH

singles

Für Singles

Welcher Autoclub bietet Ihnen das beste Angebot für Sie alleine, zum besten Preis?

>> ZUM VERGLEICH

junge autofahrer

Für junge Autofahrer

Fast alle Automobilclubs bieten Rabatte oder sogar spezielle Tarife für junge Leute an. Leistungen und Preise unterscheiden sich deutlich.

>> ZUM VERGLEICH

Wohnmobil Schutzbrief bis 7,5t

Für Wohnmobile bis 7,5t

Kleinere Wohnmobile bis 4t. sind bei den meisten Clubs mitversichert. Anders sieht es aus, wenn Sie mit einem größeren Fahrzeug unterwegs sind.Aber auch hier gibt es Alternativen mit deutlichen Preis- und teilweise Leistungsunterschieden.

>> ZUM VERGLEICH

Motor

Für Motorräder

Auch das Motorrad kann einmal eine Panne haben. Eine Clubmitgliedschaft lohnt sich für die meisten Biker ohnehin, wenn sie zusätzlich noch ein Auto haben, denn im Gegensatz zu den Schutzbriefen der Versicherung ist die Clubmitgliedschaft personenbezogen und sichert also sowohl Auto als auch Motorrad ab.

Es gibt allerdings ein paar Besonderheiten, auf die Sie achten sollten: >> ZUM VERGLEICH

menschen mit ein

Für Menschen mit Behinderung

Ein Behindertenausweis bedeutet in den meisten Fällen Rabatte. Das ist aber nicht immer die beste Lösung. Umgerüstete Fahrzeuge können z.B. nicht in jedem Fall in einer beliebigen Werkstatt wieder flott gemacht werden, Was die deutschen Automobilclubs für Fahrer mit Handicap leisten, lesen Sie auf der folgenden Seite:

>> Leistungen für Fahrer mit Handicap

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kommentare

51 Kommentare Zum Kommentar-Formular springen »
  1. Mustafa Öztürk meint

    23 Februar 2023 um 14:48

    Hallo,
    möchte wissen ob es ein Anbieter gibt die die Abschleppung meines Fahrzeug zur eine Werkstatt meiner Wahl bringt und mir so das ich Mobil bin z.b. zur Arbeit bis das Fahrzeug repariert ist.
    Welche Anbieter gibt es die die Kosten für Abschleppen und für die Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt, natürlich ohne Extra kosten.

    Danke im voraus.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      23 Februar 2023 um 16:09

      Hallo,
      bei den meisten Autoclubs ist das Abschleppen zur Wunschwerkstatt nach Panne oder Unfall mittlerweile Bestandteil der Premium-Tarife, der Mietwagen ab Haustür allerdings nicht unbedingt. Schauen Sie sich doch einmal die folgenden Tarife an: ACE Comfort+ (Wunschwerkstatt bis max. 50km, Mietwagen ab Haustür max. 7 Tage à 55,-), BAVC EURO oder WELT (Wunschwerkstatt nur, wenn diese gleich weit entfernt ist wie die nächstgelegene geeignete Werkstatt, Mietwagen ab Haustür max. 7 Tage à 80,-), ACV Premium (Wunschwerkstatt bis max. 50km, Mietwagen ab Haustür bis max. 200,- gesamt)

      Antworten
  2. Silke Vogt meint

    4 Oktober 2022 um 12:18

    Welcher Automobilclub ist für mich als Single und Schwerbehinderte am günstigsten?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      4 Oktober 2022 um 13:48

      Hallo Silke,
      was ‚günstig‘ ist, kommt sicherlich auch darauf an, welche Leistungen gewünscht werden. Was die Clubs leisten, findest du z.B. auf unserer Seite über Autoclubs für Menschen mit Behinderung. Bei einigen gibt es Rabatte, bei anderen erweiterte Leistungen (BAVC z.B.).

      Antworten
  3. Heinz meint

    26 Mai 2022 um 04:38

    Ich begreife nicht den Unterschied zwischen Abschleppen und Rücktransport des Fahrzeuges?
    Wenn ich z.B. in Spanien wg technischem Defekt liegenbleibe, die spanische Werkstatt das nicht hinbekommt und der Camper <3,5to. nach Deutschland zurück muss, ist das abschleppen oder Rücktransport ??

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      26 Mai 2022 um 10:17

      Hallo Heinz,
      wenn Sie in Spanien liegenbleiben und Ihnen am Pannenort nicht geholfen werden kann, werden Sie zur nächsten Werkstatt abgeschleppt. Das wäre die Leistung ‚Abschleppen‘. Kann das Auto in der Werkstatt nicht repariert werden, kann der Wagen mit dem ‚Rücktransport‘ bzw. Fahrzeugtransport zurück nach Deutschland gebracht werden. Da greifen aber noch weitere Voraussetzungen, z.B., dass die wahrscheinlichen Reparaturkosten meist nicht höher sein dürfen als die Kosten für den Kauf eines gleichwertigen Fahrzeugs).

      Antworten
  4. Andreas Bruder meint

    26 Oktober 2019 um 10:14

    Hallo
    ist der Wohnwagen in der Arag mitversichert.
    Also wird der Wohnwagen mit nach Hause gebracht wenn wir im Auslandliegn bleiben und das Auto per LKW gebraht werden muss.
    Was ist wenn die Panne am Wohnwagen ist und nicht am Auto, gilt dann die Verischerung auch ?? Abschleppen,….
    Gruß

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      27 Oktober 2019 um 18:13

      Hallo Herr Bruder,
      laut Versicherungsbedingungen sind mitversichert: „Personenkraftwagen und Kombiwagen, Wohnmobile bis vier Tonnen zulässiges Gesamtgewicht,
      Krafträder, Mopeds, Fahrräder sowie mitgeführte Wohnwagen-, Gepäck- und Bootsanhänger“ (Stand Oktober 2019).

      Antworten
  5. Martin meint

    21 Oktober 2019 um 10:42

    Hallo an die Community,
    gibt es irgendeinen Schutzbrief bzw. Anbieter, der im Falle eines Abschleppens im Inland die Wunschwerkstatt bzw. den heimischen, privaten Stellplatz (sofern mit Abschleppwagen zugänglich) ansteuert – als vertraglich geschuldete Leistung?
    Der Service kann durchaus mit einer Radiusbegrenzung (z.B. 100km vom Pannenort) verknüpft sein.
    Mich interssiert primär, ob es überhaupt „irgendeinen“ Anbieter gibt, der so eine Leistung grundsätzlich erbringt.
    Wenn es so einen Anbieter gibt und jemand etwas zu den Kosten für dessen Schutzbrief o.ä. sagen kann, umso besser.
    Vielen Dank und viele Grüße!
    Martin

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      21 Oktober 2019 um 11:44

      Hallo Martin,
      uns ist da nur der ACE bekannt (Tarif ACE Komfort), der beinhaltet das Abschleppen in die Wunschwerkstatt, aber nur bis 30 km.

      Antworten
  6. Adria meint

    26 Januar 2019 um 20:41

    Zahlt der ADAC bei einer Plus Mitgliedschaft das Abschleppen bei Falschbetankung?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      29 Januar 2019 um 19:13

      Laut Leistungsbedingungen nicht, es sei denn, der Wagen wäre gestartet worden und dadurch defekt. Kulanzfälle sind natürlich immer möglich.

      Antworten
  7. Martin Schubert meint

    13 Dezember 2018 um 09:45

    Hallo wollte nur Mitteilen das bei Jimdrive bei Falschbetankung nur noch 250€ übernommen werden.
    Auf der Internetseite steht:

    Hast Du Dein Fahrzeug mit falschem Kraftstoff betankt, ersetzen wir die Kosten bis zu einer Höhe von insgesamt 250 €. Diese Leistung erfolgt unabhängig von der Entfernung zu Deinem Wohnort.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      13 Dezember 2018 um 14:55

      Hallo Herr Schubert, vielen Dank für den Hinweis! Sie haben natürlich recht, wir haben das entsprechend geändert.

      Antworten
  8. Frank Rendler meint

    16 November 2018 um 14:02

    Hallo
    bei der Arag z.B. kann ich mein Auto versichern ( Vollkasko, Teil, Haftpflicht ).
    in dieser Versicherung kann ich doch auch ein Pannendienst mit Ausland zubuchen bzw. ist schon dabei.
    Ist es billiger die Pannenversicherung extra abzuschliesen statt gleich mit der KFZ Versicherung ???

    Oder ist es nicht billiger wenn ich meine KFZ Versicherung z.B. gleich bei Arag mache und die Arag Top Pannenversicherung schon dabei ist ??

    Oder sind die Vorzüge eine in der KFZ Versicherung integrierten Pannenhilfe nicht so hoch / viel ??

    Gruss

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      17 November 2018 um 23:07

      Hallo Herr Rendler,
      Schutzbriefe der Kfz-Versicherung sind billiger als Automobilclubs oder konkret der TOP-Schutzbrief der ARAG, generell sind die Leistungen der Automobilclubs allerdings auch umfassender. Die meisten Schutzbriefe beschränken Pannenhilfe bzw. Abschleppen auf 100 – 150,- und greifen oft erst ab 50km Entfernung vom Wohnort, um nur zwei Beispiele zu nennen, die häufig nachgefragt werden.
      ARAG bietet selbst keine Kfz-Haftpflicht an, sondern kooperiert mit der Helvetia. ARAG ist in dieser Kooperation verantwortlich für die Schutzbriefleistungen. Die sind aber nicht direkt vergleichbar mit dem TOP-Schutzbrief. Der TOP-Schutzbrief ist ein eigenes Produkt, das nicht nur im Pannenfall greift, sondern Sie generell auf allen Reisen absichert. Pannenhilfe und Abschleppen sind hier z.B. in unbegrenzter Höhe abgedeckt, personenbezogene Leistungen wie Krankenrücktransport sind auch auf Reisen ohne Auto dabei.

      Antworten
  9. Dennis meint

    22 Oktober 2018 um 13:56

    Hallo,

    was empfehlt ihr mir? Familie, nicht verheiratet drei Kinder davon zwei Stiefkinder.
    Mietwagen bei Fahrzeug Ausfall ist mir wichtig. Zurzeit beim bavc.

    LG

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      22 Oktober 2018 um 20:04

      Hallo Dennis,
      konkrete Empfehlungen sind schwierig, ohne Ihre genauen Anforderungen zu kennen. Mietwagen bei Fahrzeugausfall bieten im Prinzip alle Anbieter. Sind die Familienmitglieder auch einzeln unterwegs (fahren die Kinder schon selbst?), sollte es schon ein Familientarif sein bzw. Partner/Kinder eben auch auf Reisen ohne den Hauptversicherten abgesichert sein. Vielleicht ist der Vergleich für Familien hilfreich für Sie: Automobilclubs für Familien

      Antworten
  10. Angelika meint

    31 Mai 2018 um 19:02

    Hallo,
    Was würden Sie mir empfehlen :
    Ich möchte einen Schutzbrief für das Auto und meine drei Kinder über 28 Jahre fahren auch mit dem Auto. Sind auch dazu berechtigt laut Versicherung .
    MfG Angelika

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      2 Juni 2018 um 09:49

      Hallo Angelika,
      das kommt darauf an, welche Leistungen Ihnen wichtig sind. Pannenhilfe/Abschleppen ist meist auch dabei, wenn jemand anderes (berechtigterweise) mit Ihrem Fahrzeug unterwegs ist (in der Tabelle angegeben mit ‚Pannenhilfe für berechtigte Fremdfahrer‘). Personenbezogene Leistungen wie z.B. Krankenrücktransport allerdings nicht. Die Autoclub-Mitgliedschaft ist normalerweise personen-, nicht fahrzeugbezogen. Für jüngere Kinder gibt es bei den meisten Clubs Familientarife

      Antworten
  11. Walter meint

    23 März 2018 um 14:00

    Völlig unklar ist folgende Situation: Bin mit Pferdeanhänger unterwegs (beladen oder nicht beladen), Zugfahrzeug hat Panne, was passiert mit dem Pferdeanhänger bleibt der auf der Autobahn stehen? Muss ich den auf meine Kosten „entsorgen“ ?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      24 März 2018 um 16:54

      Hallo Walter,
      berechtigte Frage, die wir uns als Pferdebesitzer natürlich auch gestellt haben. Deshalb haben wir bei den Clubs konkret nachgefragt, die Info finden Sie hier: Pannenhilfe für Pferdehänger

      Antworten
  12. K.Berger meint

    25 Januar 2018 um 01:16

    Hallo,
    In welchem Automobilclub kann ein im EU Ausland lebender Deutscher Mitglied werden. Beim ADAC geht das seid September 17 nicht mehr.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      27 Januar 2018 um 13:22

      Hallo K. Berger,
      das ist eigentlich nicht möglich. Alle Clubs setzen einen Wohnsitz in Deutschland voraus.

      Antworten
      • Radek meint

        31 Mai 2018 um 22:08

        Das stimmt nicht! Ich bin beim ACE (mit dem ich jedoch nicht zufrieden bin) und wohne in der Schweiz. Sogar die Clubzeitschrift kommt bei mir an. ACE heisst AutomobilClubEuropa und das wurde mir auch gesagt als ich erwähnte dass ich im Ausland lebe. Zwei meiner Kollegen in der Schweiz und einer in Polen sind beim ACE auch Mitglied geworden.
        Jedoch fühlte ich mich bei einer Panne in Italien im stich gelassen und werde den Verein wechseln. Es war sehr mühselig und die Italienischen Partner sind eine Katastrophe. Auch musste ich mich um die rückreise kümmern. Die kosten werden zwar übernommen aber def Aufwand blieb an mir hängen. Zum Glück habe ich eine Internetflat fürs Ausland. Die Suche war sehr mühsam.

        Antworten
        • stefanie - admin meint

          2 Juni 2018 um 09:44

          Hallo Radek,
          danke für Ihren Kommentar und die Info! Wir fragen beim ACE noch einmal nach und werden das entsprechend berichtigen.

          Antworten
  13. Joana meint

    13 Dezember 2017 um 22:18

    Guten Abend,
    ich suche nach einen Pannenhilfen-Anbieter der mein Auto im Schadensfall überall hinfährt, wo ich es möchte. Also nicht nur bis zur nächsten Werkstatt. Es wurde früher mit der ADAC PLUS Mitgliedschaft abgedeckt, doch leider wurde dies nun geändert. Gibt es so einen Club überhaupt noch?

    Vielen Dank Und mit freundlichen Grüßen
    Ana

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      19 Dezember 2017 um 10:14

      Hallo Joana,
      garantiert wird immer ’nur‘ das Abschleppen in die nächste Werkstatt. Viele Clubs schleppen aus Kulanz auch mal in die Wunschwerkstatt, einen Anspruch darauf gibt es aber normalerweise nicht.

      Antworten
    • Sabrina meint

      7 März 2018 um 15:19

      Ohne Gewähr, aber bei ACE Comfort Tarif steht was von Wunschwerkstatt…

      Antworten
      • stefanie - admin meint

        13 März 2018 um 13:59

        Hallo Sabrina,
        korrekt, im Comfort-Tarif ist das Abschleppen in die Wunschwerkstatt enthalten, allerdings nur bis max. 30km.

        Antworten
  14. Ilka Vogelgesang meint

    10 Dezember 2017 um 11:06

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    leider nützt mir Ihr Test über die verschiedenen Automobilclubs recht wenig, da der Vergeich so einestellt ist, dass er nicht auf eine Seite passt, auch nicht wenn ich ihn auf Bildschirmgröße einstelle. Dann ist links ein großes weißes Feld und rechts erscheinen dennoch nicht alle Anbieter. Wie soll ich vergleichen, wenn ich nicht alle Anbieter und deren Dienstleistungen auf einer Seite habe?!

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
    • Andreas meint

      9 Dezember 2019 um 09:47

      mausrad drücken und maus nach links oder rechts schieben 😉

      Antworten
  15. Gisela meint

    10 November 2017 um 16:55

    Interessant wäre zu wissen, welche Anbieter auch bei einer Panne auf dem Arbeitsweg, also nähere Umgebung ca. 10-15 km helfen, oder wenn der Wagen morgens nicht anspringt, wenn man zur Arbeit muss. Es gibt nicht überall gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, daher wäre mir ein Automobilclub bei einer Panne wichtig, der auch zuhause oder in naher Umgebung hilft, oft gibt es da die Anmerkung „ab 30 km / oder 50 km vom Wohnort entfernt.
    Beim ADAC weiß ich, dass er auch „zuhause“ hilft, wie sieht es bei den anderen Anbietern aus.
    Der Schutzbrief meiner Versicherung gilt z.B. nur bei weiterer Entfernung von zuhause.

    Antworten
  16. Pannenhilfesuchender meint

    5 Oktober 2017 um 17:41

    Hallo zusammen,

    kurze Ergänzung zu der Übersicht: Fremde Fahrer sind bei ARAG als auch BAVC nicht abgesichert, sondern nur die versicherte Personen. Es gibt zwar eine Klausel zu berechtigten Fahrern in den Bedingungen, die das nahe legt, aber meine Nachfrage hat ergeben, das fremde Fahrer generell nicht abgesichert sind…

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      6 Oktober 2017 um 08:10

      Hallo,
      das würde uns sehr wundern, weil wir uns alle hier aufgeführten Punkte von den jeweiligen Clubs bzw. Anbietern bestätigen lassen. In den Leistungen für (berechtigte) Fremdfahrer sind allerdings auch wirklich nur direkt pannenbezogene Leistungen enthalten, keine personenbezogenen Leistungen wie z.B. Krankenrücktransport. Vielleicht gab es da ein Missverständnis? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an info(at)pannenhilfevergleich.de, wenn Sie andere Informationen haben. Uns ist sehr daran gelegen, dass alle Informationen korrekt sind und wir werden das auf jeden Fall nachfragen.

      Antworten
      • stefanie - admin meint

        9 Oktober 2017 um 11:33

        Hallo,
        noch einmal vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Im Falle des ADAC haben wir die Tabelle korrigiert. ARAG und BAVC haben wir geprüft, in beiden Fällen sind berechtigte Fremdfahrer abgesichert, allerdings nur Leistungen der Pannenhilfe.

        Antworten
  17. Rolf Maurer meint

    15 September 2017 um 09:46

    Insgesamt eine tolle Seite mit wirklich guter Vergleichsübersicht. Leider sagen Ihre Vergleiche wenig über die Art der Leistungserbringung aus. Ich bin zum Beispiel im ACV und habe erleben müssen, dass im Ausland die Leistungen über die ROLAND-Assistance abgewickelt werden. Das heißt es ist eigentlich kein Unterschied, ob ich im teuren Automobilclub bin, oder bei einer Versicherung für 10.- € den Schutz dazu buche. Dies wäre für einen Verglich mal interssant.

    Einige Dienste wie der ADAC hat ja im Inland eigene Pannenfahrzeuge. Wie wirkt sich das auf die Pannenhilfe aus? Der ACV schickt dann einen Abschleppdienst aus einer Vertragswerkstatt. Das ist ein guter Service kostet aber auch viel Zeit, wenn es eine einfache Reparatur ist, die der ADAC vielleicht vor Ort erledigt.
    Oder: wenn ich im ACV einen Unfall habe oder liegen bleibe und die Polizei ruft den Abschlepper, dann bleibt mir ein Eigenanteil. Ist das bei den anderen Diensten auch so? Beim ADAC habe ich zumindest nichts dergleichen in den Bestimmungen gefunden.

    Hier wäre es mal schön, die Unterschiede heraus zu arbeiten und nicht nur die ganzen Tabellen zu veröffentlichen bei denen sich die Clubs ja fast nichts geben. Ich schreibe bewusst „nicht nur“ denn es ist natürlich auch klar, dass diese Tabellen nötig sind und eine erste Orientierung darstellen können.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      15 September 2017 um 10:36

      Hallo Herr Maurer,
      vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar! Wir bemühen uns, so ausführlich wie möglich zu informieren, allerdings ist es kaum möglich, die tatsächliche ‚Leistung‘ objektiv zu testen oder zu beurteilen, da auch Pannenhelfer nur Menschen sind und in Einzelfällen Fehler machen oder auch besonders gute Leistungen bringen. Auch deshalb freuen wir uns über jeden Erfahrungsbericht von Ihnen und anderen Autofahrern.
      Ihr Anmerkungen, speziell zum Thema: Welche Pannenhelfer kommen denn eigentlich, nehmen wir mit und werden wir spätestens in den nächsten Tagen ergänzen. Auch der ADAC arbeitet im Inland nicht nur mit eigenen Pannenhelfern, sondern auch mit Vertragspartnern. Für Pannenhilfe und Abschleppdienst, die nicht über den Notruf des jeweiligen Clubs erfolgen, arbeiten die meisten Clubs mit einer max. Kostenübernahme (z.B. BAVC: 300,-).

      Antworten
  18. Christine meint

    22 August 2017 um 10:27

    Hallo,
    wie sieht es denn bei der Rückführung mit Hunden aus? Wir hatten vor 2 Wochen eine Panne und der ADAC-Mensch vor Ort hatte uns vorher mitgeteilt, dass der Hund mit in die Fahrerkabine darf. Als der Abschleppwagen dann kam, teilte uns der Fahrer wiederum mit, dass der Hund nicht mit in die Fahrerkabine des Abschleppwagens darf und er alleine in dem abzuschleppenden Wagen bleiben muss.
    Da wir einen ängstlichen Hund haben, ging das nicht und ich blieb mit dem Hund an einer Tankstelle und wartete dort etwas über 2 Stunden, bis mein Mann mich dort mit unserem Zweitwagen abholte.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      4 September 2017 um 10:19

      Hallo,
      gute Frage. Der ADAC sagt dazu recht deutlich: „Tiere sind nur im Rahmen des Anspruchs auf Rückholung von Haustieren (Hund oder Katze) (§ 29) geschützt“, das bezieht sich also nur auf die Rückholung für den Fall, dass das Mitglied auf einer Reise krank wird und sein Haustier nicht selbst begleiten kann.
      Die meisten anderen Clubs schließen Haustiere aus, wenn der Transport zusammen mit dem Fahrzeug nicht möglich ist (Ausnahme: ACE, „Mitversichert sind auch mitgeführte Haustiere, Gepäck und nicht gewerblich beförderte Ladung“).
      Das beantwortet Ihre Frage natürlich noch nicht 100%ig. Wir werden das auf jeden Fall nachfragen.

      Antworten
      • Werner meint

        29 August 2018 um 13:50

        Das Thema bezüglich des Rücktransports von Haustieren interessiert mich auch sehr. Wir fahren häufig mit unseren Katzen quer durch Belgien in die Niederlande und ich mache mir oft Gedanken was passiert, wenn wir auf der Strecke liegen bleiben. Können Sie mir einen Tipp geben bei welchem Pannendienst ich dann am besten aufgehoben wäre?

        Antworten
  19. Bodo Schulz meint

    19 März 2017 um 21:54

    Ich hatte mal eine Panne auf einer sehr unbedeutenden Straße. Ich bin ADAC Plus Mitglied. Es kam dann der Pannendienst und meinte, wenn es ein Feldweg gewesen wäre, dann hätte der ADAC die Kosten nicht übernommen. Ich hatte wohl Glück, das es wohl irgendwie noch eine öffentliche Straße war (Verbindungsweg nahe Trebnitz in Brandenburg). Ist Ihnen bekannt, ob alle Schutzbriefe ein Abschleppen, Bergen oder Pannenhilfe nur auf öffentlichen Straßen (also keine landwirtschaftlichen Feldweg z,B.) übernehmen?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      20 März 2017 um 11:03

      Hallo Herr Schulz,
      generell ist es tatsächlich so, dass Pannenhilfe und Abschleppen nur auf öffentlichen Straßen übernommen werden.

      Antworten
      • Klaus Rohloff meint

        27 Oktober 2017 um 20:10

        Im August bin ich auf einer untergeordneten, aber öffentlichen Straße, beim Wenden zu weit gefahren und mit den Vorderrädern vom Straßenbelag abgekommen und in einer Wiese versunken. Das Rausziehen über ADAC kostete 170.-€ und ist nicht über den ADAC-Plus Schutzbrief abgedeckt weil angeblich keine Pannenhilfe vorliegt obwohl auf der Rechnung des Abschleppunternehmens eine solche als Leistung steht. Meine zwei Anfragen beim ADAC blieben unbeantwortet. Da brauche ich keinen Schutzbrief-Plus und werde den Vertrag wohl kündigen.

        Antworten
  20. Manuel Igney meint

    4 Februar 2017 um 21:50

    Irgendwas kann bei dem Vergleich nicht richtig sein.
    Ich bin bisher zweimal vom ADAC abgeschleppt wurden, einmal aus Hamburg und einmal aus Frankfurt, die Transportkosten lagen definitiv über 300€ hatte
    Abrechnung ja bekommen. Daher kann ich die Abschleppkosten von max. 300€ im Vergleich nicht nachvollziehen.
    Ich bitte doch um Informationen.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      6 Februar 2017 um 11:57

      Hallo Herr Igney, der ADAC garantiert vertraglich max. 300,-. Wie bei anderen Clubs auch, wird aus Kulanz manchmal mehr übernommen oder auch auf individuelle Wünsche eingegangen. Da das aber nicht im Vertrag steht und die Mitglieder daher kein ‚Recht‘ darauf haben, können wir es nicht in den Vergleich aufnehmen.

      Antworten
  21. Thomas meint

    11 November 2016 um 20:51

    Hallo,
    wie schaut es denn mit Wohnwagen aus? Welcher Club schleppt den intakten Wohnwagen für welche Konditionen ab?
    Vielen Dank.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      12 November 2016 um 14:59

      Hallo Thomas,
      Anhänger sind bei folgenden Clubs mitversichert: ADAC, BAVC, JimDrive und im TOP-Schutzbrief der ARAG. ACE und ACV schließen Anhänger aus, Kosten für das Abschleppen des Hängers werden nicht übernommen. Wir haben diese Informationen allerdings speziell für Pferdehänger nachgefragt, speziell für Wohnwagen werden wir es schnellstmöglich ergänzen.

      Antworten
  22. Gerry meint

    6 November 2015 um 16:37

    Vielleicht sollte man bei Gelegeneit einen „allumfassenden“ Vergleich anstellen … sonst werden immer nur die gleichen, allseits bekannten Schutzbriefe in Betracht gezogen. Dabei gibt es sehr gute weitere Anbieter – z.B. der Roland-Schutzbrief. Gerade auch wenn es um einen Schutz außerhalb von Europa geht (was bedeutet Europa i.E. ?), wäre es doch interessant, wie die Anbieter abschneiden …

    Antworten
  23. Röhricht meint

    7 September 2015 um 16:57

    Hallo,
    Die von Ihnen verglichenen Versicherungen haben, soweit ich sehen konnte, ihren Schutz auf Wohnmobile bis 4 to begrenzt. Kennen Sie eine Versicherung, die für Fahrzeuge (Womo) 6,5 to die Abschleppkosten unbegrenzt versichert?
    Wäre schön, wenn Sie mir helfen könnten.

    M.f.G.

    Jürgen Röhricht

    Antworten
    • admin meint

      14 September 2015 um 16:42

      Hallo Herr Röhricht,

      vielen Dank für Ihren Kommentar! Einen Vergleich für Wohnmobile werden wir aufnehmen! Um Ihre Frage zu beantworten, schon einmal die vermutlich wichtigsten Informationen:

      ADAC: Wohnmobile bis 3,2m Höhe einschließlich Ladung und 7,5t Gesamtgewicht
      ACE: Ebenfalls 3,2m und 7,5t
      Der ACV hat einen eigenen Tarif für Wohnmobile, den Tarif ‚Wohnmobil plus‘, ebenfalls bis 7,5 Tonnen.
      Bei den anderen Clubs liegt die Grenze in der Tat bei 4 Tonnen.

      Die Leistungen und eventuellen Einschränkungen sehen Sie im obigen Vergleich.

      Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen!

      Mfg, Stefanie

      Update: Pannenhilfe-Anbieter für Wohnmobile bis 7,5t

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben