• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • ACE
    • ADAC
    • AvD
    • ACV
    • BAVC
    • Mobil
    • VCD
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Start / Geen categorie / Autoschlüssel vergessen / verloren

Autoschlüssel vergessen / verloren

Aktualisiert am: 26 Juni 2019 | Zuerst veröffentlicht am: 11 Juli 2013 18 Kommentare

Autoschlüssel im Fahrzeug vergessen

Wer kennt das nicht? Freitag Abend noch schnell einkaufen für das Wochenende. Großeinkauf, Besuch kommt und Samstag Abend soll gegrillt werden. Der Tag war lang, die Arbeit anstrengend und das Geschäft ist überfüllt. Wie immer halten genau die Leute den Betrieb auf, die den ganzen Tag Zeit haben, sich aber immer die Stoßzeiten zum einkaufen aussuchen.

Endlich an der Kasse, alles in Tüten und Beutel verpackt (gut organisierte Mitmenschen besitzen einen Einkaufskorb, der macht vieles leichter) und raus Richtung Auto. Kofferraum auf, Einkauf abladen, Kofferraum zu…..Wo ist der Autoschlüssel??

autoschlussel

Im Kofferraum, klar, an einem solchen Tag kann es fast schon nicht anders sein. Können Sie ein modernes Auto knacken? Ich nicht und die meisten Mitmenschen ebenfalls nicht. Unsere Rettung ist der Autoclub. Fast alle Clubs bieten einen Schlüsseldienst, bzw. das Öffnen des Fahrzeugs, wenn der Schlüssel im Fahrzeug vergessen wurde. Die Pannenhelfer wissen, wie sie Autos ohne Beschädigungen und vor allem ohne Alarm öffnen. Ein kleiner Nachteil ist die Anfahrtszeit der Autoclubs. Im Schnitt sind die Pannenhelfer in 30 Minuten da. Je nach Pannenaufkommen und Ort kann es aber auch einmal länger dauern. Sollten Sie nur 2 Minuten vom Supermarkt entfernt wohnen, laufen Sie nach Hause und holen Sie den Zweitschlüssel.

Unterwegs ist der Schlüsseldienst allerdings oftmals ein Segen. Meist lässt man seine Autoschlüssel zum unpassendsten Zeitpunkt im Auto liegen, wenn keine Hilfe möglich ist und man keine Zeit hat. Zum Beispiel auf dem Weg in den Urlaub, irgendwo auf einer Autobahnraststätte mit 2 kleinen Kindern dabei… Dann freut man sich sehr über seinen Autoclub!

Diese Clubs bieten den Schlüsseldienst für Mitglieder an:

ADAC (nur bei PLUS-Mitgliedschaft, max. € 120,-)

ACE (max. € 105,-)

AvD

ACV

BAVC (max. € 120,-)

Neu: Nutzen Sie unseren Tarif-Finder, um die für Sie passenden Autoclubs und Tarife zu vergleichen.

Autoschlüssel verloren

Ein verlorener Autoschlüssel ist schon ein größeres Problem, bei dem der Autoclub nicht mehr helfen kann. Sie sollten daher mindestens einen Ersatzschlüssel besitzen, den Sie irgendwo sicher deponieren, zum Beispiel zu Hause.

Ganz wichtig: moderne Autos haben einen sogenannten “Master-Schlüssel”, auf dem alle fahrzeugspezifischen Informationen gespeichert sind. Diesen sollten Sie auf keinen Fall verlieren. Bei Verlust muss eventuell das Steuergerät für die Wegfahrsperre neu programmiert oder sogar ausgetauscht werden.

Masterschlüssel sollten Sie daher als Ersatzschlüssel aufbewahren und nicht zum täglichen Gebrauch nutzen.

Autoschlüssel mit High-Tech Codierung

Schlüssel mit Transponder (high-tech)  sind noch ein wenig komplizierter. Der Transponder deaktiviert die Wegfahrsperre und ist individuell verschlüsselt. Bei Verlust eines solchen Schlüssels muss eine Vertragswerkstatt (freie Werkstätten dürfen es nicht) einen neuen codieren. Die nötigen Daten gibt es nur beim Fahrzeughersteller.

Moderne Technik! Früher konnte man zur Not einfach ein neues (gebrauchtes) Schloss einbauen und mit den passenden Schlüsseln dazu war alles in Ordnung. Heute ist ein verlorener oder auch nur abgenutzter Schlüssel eine kleinere Krise und gar nicht so schnell und einfach zu lösen.

Also, lassen Sie ihre Schlüssel lieber im Auto liegen, die gelben und silbernen Pannenhelfer öffnen die meisten Autos schnell und ohne Probleme!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Geen categorie Stichworte: auto öffnen lassen, autoschlüssel verloren, kfz schlüsseldienst, schlüsseldienst

Kommentare

18 Kommentare Zum Kommentar-Formular springen »
  1. Frank meint

    25 April 2024 um 05:32

    Es stimmt nicht ganz dass alle Pannendienste über diese Spezialwerkzeuge verfügen , denn es gibt nur ganz ganz wenige die damit auch umgehen können. Ich habe aber tatsächlich schon mal gesehen wie der ADAC über die Türspreizung , die Motorhaube geöffnet hat und dann dort Sicherungen überbrückt hatte damit die Zündung an ist und man somit die elektrischen Fenster öffnen kann. Ein Autoschlüsseldienst ist hier ganz klar die bessere Wahl auch wenns etwas kostet.

    Antworten
  2. Alex Zaraki meint

    20 August 2023 um 10:54

    Ich wusste gar nicht, dass ein Autoschlüssel theoretisch programmierbar wäre! Früher gab es so eine Technik gar nicht. Ich frage mich, ob diese Erfindung zu weniger Diebstählen geführt hat?

    Antworten
  3. U. meint

    29 Mai 2020 um 10:30

    Hallo,
    ich hab das Auto meines Lebenspartners zum Einkauf nutzen wollen, etwas vergessen…Tür zu, Schlüssel drin… Mist. Dachte…kein Problem, ich bin ja ADAC Mitglied. Man sagte mir, wenn der Halter vor Ort ist, dann greift die Mitgliedschaft nicht. Dankeschön…
    LG

    Antworten
  4. Gabi125 meint

    1 Februar 2018 um 11:11

    Hallo,
    auch ich finde eure Seite sehr informativ.
    Ich hätte jedoch eine frage:
    Meine Mutter hat es geschafft ihre Schlüssel zu verlieren, das Auto steht gute 20 Km von zuhause entfernt und wir sind ADAC-Plus-Mietglieder. meine Frage ist jetzt würde der ADAC eine abschleppung bis zu unserer Vertrauenswerkstatt wo wir den Schlüssel beantragt haben durchführen ohne extra kosten oder gilt das nicht in der Mitgliedschaft?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      13 Februar 2018 um 12:35

      Hallo Gabi,
      gute Frage. Das ist normalerweise nicht unbedingt Teil der Mitgliedschaft, aber fragt doch einfach beim ADAC nach. Die meisten Clubs sind oft sehr kulant.

      Antworten
  5. Peter meint

    22 Juli 2017 um 20:18

    Da habt Ihr aber eine gute Übersicht erstellt :Daumen hoch:

    Die Frage, die sich mir noch stellen: Ist der Schutzbrief Fahrzeug- oder fahrerbezogen?

    Wenn ein Fahrzeug mit Anhänger unterwegs ist, gilt der Rücktransport in Fall des Falles auch für den Anhänger?

    Springt „der Schutzbrief“ auch ein, wenn ich mit einem Leihwagen liegenbleibe?

    Danke schon mal für’s beantworten

    LG Peter

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      23 Juli 2017 um 11:36

      Hallo Peter,
      vielen Dank, wir geben uns Mühe 🙂

      Fahrzeug oder Fahrer: Bei Autoclubs normalerweise Fahrer, allerdings gelten bei den meisten Clubs die Basisleistungen Pannen- und Unfallhilfe auch, wenn das Fahrzeug eines Mitglieds von jemand anderem gefahren wird (bei welchen Clubs genau siehst du in unserem Europa Tarifvergleich, Punkt ‚Pannenhilfe für (berechtigte) Fahrer).

      Anhänger: Unterschiedlich. Wir haben das speziell für die doch etwas schwereren Pferdehänger einmal nachgefragt, die wichtigen Punkte findest du hier

      Leihwagen/Mietwagen: Bei fast allen Clubs mitversichert, wenn ein Mitglied am Steuer sitzt.

      Antworten
  6. 069er Schlüsseldienst meint

    26 Februar 2016 um 11:02

    Naja, also ganz so toll mit den Clubs ist es ja nicht. Wir werden als Schlüsseldienst oft gerufen, wenn der ADAC nicht mehr weiterkommt. Gerade ab den Baujahren 2006 bei VW, AUDI, Scoda und anderen VAG Modellen sowie bei BMW, kann der ADAC diese nicht öffnen ohne das Schloss kaputt zu machen. Das hat den Hintergrund, dass in diesen Modellen ein so gennanter Safelock verbaut ist. Dieser verhindert, dass das Auto über den Inneraum mit dem Hebel zu öffnen ist.

    Der Notdienst kann also nicht einfach mit einem gebogenen Draht das Auto von innen öfnen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schlösser eine Rutschkupplung besitzen. Diese verhindert, dass man beispielsweise mit einem so gennannten Polenschlüssel(sorry, ich weiß das ist politisch nicht korrekt, er wird jedoch trotzdem so genannt) oder anderen Sperrwerkzeug, die Tür nicht manipulieren kann. Hier ist teures Spezialwerkzeug gefragt.

    Wir, als Schlüsseldienst für Autoöffnungen, haben diese speziellen Decoder. Mit diesen lassen sich diese Schlösser schadenfrei öffnen. Der Vorteil ist für den Kunden, dass er danach nicht zu einer Autowerkstatt muss, um sein komplettes Schließsystem erneuern zu lassen. Clubmitglieder, die Autos dieser Baureihe haben, sollten im vorraus also erfragen, ob ein zerstörungsfreies Öffnen möglich ist oder Folgekosten entshehen.

    Antworten
    • K.Sießl meint

      1 März 2016 um 11:32

      Mitglieder des BAVC Automobilclubs haben im Fall eines verlorenen oder eingeschlossenen Autoschlüssels mehrere Optionen: Ist das Öffnen des Fahrzeuges nötig, um an den eingeschlossenen Schlüssel zu gelangen, werden die Kosten dafür im Rahmen der Pannenhilfe übernommen. Da Mitglieder des BAVC eine Pannenhilfe auch selbst organisieren können, werden Kosten bis zu 300 € auch für die Dienste eines speziellen Schlüsseldienstes übernommen, den das Mitglied selbst beauftragen kann.
      Kann ein – zum Beispiel am Wohnort – hinterlegter Ersatzschlüssel beschafft werden, übernimmt der Club bis zu 120 € dieser Beschaffungskosten. Alle Leistungen gelten bereits in der günstigen Mobilschutz BASIS Mitgliedschaft!

      Antworten
    • Max meint

      18 Juli 2017 um 13:34

      Diese Decoder hat heute jeder halbwegs gute Abschleppdienst abgesehen davon stellt der adac eine datenbank mit tricks wie sich die Fahrzeuge öffnen lassen.

      Antworten
  7. frankd meint

    22 Oktober 2015 um 15:23

    Supisupisupi-Kommentar von Johannes von Hünerbein! Und nebenbei: ganz oben steht „Vergleich“. Was wird denn nun verglichen, und wo?

    Z.B. dass der ADAC Abschlepp-Aufwendungen für verlegte Schlüssel nur den ADAC-Plus-Kunden ersetzt, ansonsten genauso wie bei leerem Tank richtig Geld nimmt (früher 10 DM pro Liter)? Und wie machen das die anderen? Das wäre interessanter als die hypothetische Beschreibung eines Grilleinkaufs.

    Antworten
    • stefanie meint

      26 Oktober 2015 um 18:29

      Hallo Frank, danke für Ihren Kommentar. Sie haben natürlich vollkommen recht, Schlüsseldienst gibt’s erst ab der PLUS Mitgliedschaft (ist im Artikel ergänzt). Dies ist ein Blogartikel, deshalb wird auf dieser Seite nicht direkt verglichen. Im Vergleich der europaweiten Tarife (https://pannenhilfevergleich.de/deckungsvergleich/) steht u.a., ob und bis zu welcher Grenze der Schlüsseldienst bei den Autoclubs enthalten ist. Ich hoffe, das hilft ein bißchen weiter!

      Antworten
  8. Johannes von Hünerbein meint

    21 Januar 2015 um 23:09

    Hallöchen, ich finds total supi, dass Ihr diese superhilfreiche Seite gelouncht habt. Wirklich hyperhilfreich und ganz mit vielen professionellen Tipps & Tricks und auch super Ratschlägen und so, die mir so richtig dolle geholfen haben! Respekt von mir dafür und macht weiter so! Wenn doch mal alle so wären und sich so mäßig Mühe geben würden! Danke & einen fetten Schulterklopfer (grins)!

    Antworten
    • admin meint

      23 Januar 2015 um 20:43

      Moin Johannes, herzlichen Dank für deinen begeisterten Kommentar. Super, dass wir dir weiterhelfen konnten! Hast du deinen Autoclub schon mal „ausprobieren“ müssen? Wir würden uns über deinen Bericht freuen! Viele Grüsse, Stefanie

      Antworten
  9. Heike W. meint

    19 September 2014 um 10:34

    Die Homepage hat mir geholfen eine Entscheidung für einen Autoclub zu treffen. Super Seite, sehr informativ und hilfreich: weiter so.

    Antworten
  10. lleon meint

    12 August 2014 um 17:09

    Manchmal hilft auch noch eine Box im Motorbereich, in der Sie einen Zweitschlüssel wasserdicht verpacken – jedoch für kurze Strecken eher gefährlich. Wenn möglich immer einen Zweitschlüssel deponiert haben.
    Schöne Homepage!

    Antworten
    • LuckyFlo meint

      12 Dezember 2017 um 13:01

      Wie komme ich denn an die Box, wenn ich doch die Motorhaube nur von Innen öffnen kann?

      Antworten
  11. Frank meint

    19 Oktober 2013 um 12:00

    Hey,
    ich finde eure HP sehr schön und übersichtlich, außerdem gefällt es mir super das ihr über so viele Dinge informiert.
    Super!
    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgewählt im Mai 2025

BAVC

ARAG

Autoclubs für jede Situation

- Europavergleich
- Autoclubs für Familien
- Autoclubs für Singlehaushalte
- Autoclubs für Menschen mit Behinderung
- Pannenhilfe für Fahrrad & E-Bike

Neueste Erfahrungen

  • Christian bei Pannenhilfe für Wohnmobile bis 7500kg
  • LARS bei ACE Auto Club Europa
  • Petra bei ACV Automobil-Club Verkehr
  • Katrin Sießl bei BAVC Automobilclub
  • Peter Greschner bei BAVC Automobilclub

News

  • Den besten Fahrradträger finden
  • Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?
  • ADAC: Beitragserhöhung ab 2020

Warum sollten Sie Pannendienste vergleichen?

pannenhilfe vergleichEin Vergleich der verschiedenen Pannenhilfen kann sich durchaus lohnen, da die Preise je nach gewünschter Deckung (innerhalb oder außerhalb Deutschland, Leihwagen etc.) sehr unterschiedlich sind. Die meisten Autofahrer wünschen sich langfristigen Schutz für den Fall einer Autopanne und wechseln selten. Trotzdem können Sie jedes Jahr viel Geld sparen durch einen einfachen Vergleich auf Pannenhilfevergleich.de

Copyright © 2025 · Datenschutz · Impressum · Afilliate-Hinweis · Zurück nach oben