• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • BAVC
    • AvD
    • ACV
    • ACE
    • Mobil
    • VCD
    • ADAC
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Startseite / Automobilclubs / Mobil in Deutschland

Mobil in Deutschland

Mobil in Deutschland
Testsiegel Beste Servicequalität Mobil in Deutschland

Der neue Automobilclub ‘Mobil in Deutschland e.V.’ ist seit 2009 für Mitglieder aus ganz Deutschland verfügbar.  Ziel des Vereins ist es, eine günstige Alternative zu den bestehenden Automobilclubs zu formen und ein klares Sprachrohr für Kfz-Fahrer, die sich derzeit nicht genügend vertreten fühlen. Mobil in Deutschland arbeitet überwiegend online-orientiert um günstige Tarife anbieten zu können. Pannen- und Unfallhilfe wird über das Assistance Partner Netzwerk mit über 1700 Einsatzwagen gewährleistet.
Mobil in Deutschland unterscheidet lediglich 3 Tarife. Die günstigste Form bietet Pannenhilfe im Inland für 28,- im Jahr.

  • Mitgliedschaft & Tarife
  • Vorteile Mobil in Deutschland
  • Wer ist versichert?
  • Testsieger 2016/17
  • Alternativen zu Mobil in Deutschland
  • Erfahrungsberichte

Mobil in Deutschland Mitgliedschaft & Tarife

Seit 2015 hat Mobil in Deutschland die Leistungen erweitert. Pannenhilfe und Abschleppkosten werden ab jetzt in unbegrenzter Höhe übernommen. Dafür gilt die Mitgliedschaft in den Premiumtarifen nur noch für das Mitglied bzw. im Premium Partner-Tarif für das Mitglied und dessen Partner.

Pannenhilfe Leistungen

LeistungenBasisPremiumPremium Partner+
Preis / Jahr€ 28€ 58€ 78
RegionDeutschlandWeltWelt
Pannenhilfe✓✓✓
Abschleppdienst✓✓✓
Reisen ohne Auto✗✗✗
Versicherte Personen✓ Nur das Mitglied✓ Mitglied
✓ Minderjährige, im Haushalt lebende Kinder (Krankenrücktransport & Rückholung bei Todesfall)
✓ Mitglied
✓ Partner
✓ Minderjährige, im Haushalt lebende Kinder (Krankenrücktransport & Rückholung bei Todesfall)
Fahrzeuge✓ Ein Fahrzeug
✓ Vom Mitglied gefahren
✓ Alle privat genutzten Fahrzeuge des Mitglieds
✓ Vom Mitglied gefahren
✓ Alle privat genutzten Fahrzeuge des Mitglieds & des Partners
✓ Vom Mitglied bzw. Partner gefahren
Weitere Leistungen ab 50km vom Wohnort:
Mietwagen1 Tag7 Tage7 Tage
Übernachtung1 Nacht3 Tage3 Tage
Krankenrücktransport✗✓✓

Alternativen zu Mobil in Deutschland vergleichen

Alle Tarife verstehen sich auf Jahresbasis in Euro

Gut zu wissen:

Die Basismitgliedschaft ist personen- UND fahrzeuggebunden, d.h. sie gilt nur für das Mitglied mit dem versicherten Fahrzeug (Kennzeichen muss bei Mobil in Deutschland gemeldet sein). Leistungen können in der Basismitgliedschaft nur einmal pro Jahr in Anspruch genommen werden.

Zusätzlich zu den klassischen Pannenhilfe-Leistungen bemüht sich der Automobilclub, die Interessen seiner Mitglieder deutlich zu vertreten und bietet umfangreiche Informationen, z.B. Autotests und Verkehrsatlanten. Mitglieder profitieren zudem von vielen Rabatten, unter anderem für Versicherungen, Mietwagen, Hotels und Shopping.


Vorteile von Mobil in Deutschland e.V.

  • Sehr übersichtliche Tarife
  • Übersichtliches Online Angebot
  • Günstige Tarife
  • Weltweiter Schutz in den Premium-Tarifen

Wer ist versichert?

  • Das Mitglied
  • Im Premium-Tarif zusätzlich: Minderjährige, im Haushalt lebende Kinder (z.B. Krankenrücktransport)

(Ehe-)Partner können mit dem Partnertarif ebenfalls abgesichert werden.

Mietwagen bzw. geliehene Fahrzeuge

Ab Premium-Tarif: Das Mitglied hat auch auf Fahrten mit Mietwagen bzw. geliehenen Fahrzeugen Anspruch auf alle Leistungen.


Testsieger „Beste Service-Qualität 2016/17“
Testsiegel Beste Servicequalität Mobil in Deutschland

In der aktuellen Umfrage von Testbild und dem Statistik-Portal Statista zur Kundenzufriedenheit landete Mobil in Deutschland auf Platz 1 in der Kategorie Verkehrsclubs. Befragt wurden insgesamt 5.838 Personen. Alle Teilnehmer mussten den Services eines der Autoclubs mindestens einmal in den vergangenen 3 Jahren in Anspruch genommen haben.

Getestet wurden folgende Bereiche:

  • Kundenorientierung (25%)
  • Kompetenz/Informationsgehalt (25%)
  • Weiterempfehlungsbereitschaft (50%)

Alternativen zu Mobil in Deutschland

Neben den bekannten gelben Engeln des ADAC gibt es zahlreiche Alternativen zu Mobil in Deutschland. Neben den kleinen und größeren Automobilclubs kann auch der Kfz-Schutzbrief der Autoversicherung eine Alternative sein, wenn Ihnen die Leistungen ausreichen. Vergleichen Sie das Angebot von Mobil in Deutschland direkt mit ähnlichen Angeboten anderer Pannendienste in unserem Pannenhilfe Vergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich Europa


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahrungsberichte

Sind oder waren Sie Mobil in Deutschland e.V.-Mitglied? Bewerten Sie diesen Club. Titel & Erfahrungsbericht sind optional. Ihre E-Mail Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kommentare

29 Kommentare Zum Kommentar-Formular springen »
  1. Michael Dorstewitz meint

    1 März 2021 um 22:05

    Ich bin/war seit mehr als 30 Jahren Mitglied im ADAC. Aber jetzt reicht’s!!!
    Jedes Jahr wird die Mitgliedschaft teurer und wofür? Selbst die Mitgliederzeitschrift muss man sich mittlerweile selbst abholen. Früher wurde die zugeschickt.
    Hab mich in den vergangenen Tagen vielseitig umgeschaut und im Ergebnis ist der Mobil in Deutschland e.V. Zwar nur ganz knapp aber allemal günstiger als der ADAC. Der große gelbe Club fragt bei nee Kündigung noch nicht mal nach, warum man kündigt. Eine Antwort für mir wäre die Haltung des Clubs zum Thema Lkw-Maut.

    Antworten
  2. Mi Ko meint

    21 Juni 2018 um 14:05

    Ich kann nur eins sagen, eine Hilfe im Jahr = lächerlich…keine eigenen Helfer, alles Werkstätten , die nur ans eigene Geld denken…keine Möglichkeit diesen „Club“ anderweitig zu nutzen…keine Vorteile im täglichen Leben…keine sonstigen Leistungen..,
    Genau wie Jim drive ein völlig überteuerter Schutzbrief
    Wer den Unterschied nicht erkennen möchte, wird es dann spüren, wenn man es mal richtig benötigt…war immer so

    Antworten
    • Wilhelm meint

      20 März 2020 um 11:01

      Überteuerter Schutzbrief? 28€? Geht´s noch?

      Das ist genau die Mentalität, die den Service in diesem Land in den Keller zieht. Alles haben wollen, aber dafür nichts zahlen!

      Die Begrenzung auf einen Schadenfall im Jahr gibt es nur bei der Basis-Mitgliedschaft. Die wollte ich zuerst auch, aber habe dann die Tarife und Leistungen verglichen und mich dann für Premium entschieden. Und da will ich jetzt gerne ein vergleichbares Angebot sehen, mit gleichen Leistungen für weniger als 58€.

      Mal ganz davon abgesehen, dass das hier immer noch der Testsieger der Automobilclubs aus den letzten Jahren ist!

      Also: erstmal checken, was man selbst für Leistungen braucht und möchte, danach vergleichen!

      Antworten
  3. Em Ha meint

    30 Januar 2018 um 16:31

    Bisher nur gute Erfahrungen bei zwei Pannen gemacht. Lief alles schnell und zügig durch, mussten nie lange auf der Straße warten. Angesichts des Preises würde ich immer wieder wechseln, lohnt sich auf lange Sicht gesehen einfach mehr! Kann es nur empfehlen, vor allem die Premium Mitgliedschaft.

    Antworten
  4. Hannet meint

    14 Dezember 2016 um 09:24

    So Grad erste Panne mit mobil Deutschland e.v gehabt ..1 zylinder viel aus…. mußte ganze 2h warten bis jemand kam danach Motorhaube auf und er wackelte wild am Motor rum bei laufenden motor auf meine Vermutungen vieleicht neue zyndkerze oder zündkabel ging der graue Engel nicht ein nur auf kann nichts machen hab nichts dabei abschleppen zu einer vertragswekstadt mh bei Nen 9 Jahre alten Auto wars nur Geld Verschwendung ging aber wol nicht anders weil graue Engel in ganz essen nur eine Werkstatt kannte …. so Leihwagen gab’s trotz premium Kunde nicht weil Panne ist ja in der Region pasiert … und es stellte sich raus das es das zündkabel War 10 kosten Punkt natürlich bei der vertragswekstadt 200euro … ach ja das Auto War ein caddy nix besonderes Danke mobil Deutschland morgen werd ick mir was neues suchen War davor in einem Schutzbrief für 16 Euro im Jahr 30 min mußt ick da warten bis was kam und 7 Tage Leihwagen oben trauf leider hatte ich Versicherung gewechselt sory für Rechtschreibung hab ne ausgeprägte l.r.s
    P.S
    abschlepp dienst war von avd die arbeiten mit den zusammen und ick Glaub große autohäuser kaufen sich einfach in avd ein und somit bei mobiel deutschland e.v. könnt ja auch ne gute provision für die rauspringen als auto zur nächsten feien werkstadt zu schaffen …

    Antworten
    • Miko meint

      21 Juni 2018 um 11:32

      Den Leihwagen gibt es bei Versicherungen auch erst ab 50 km Luftlinie von zu hause

      Antworten
    • Steffen meint

      28 Juni 2019 um 16:12

      Alle Autoclubs bezahlen Leihwagen oder ggf. Hotel erst, wenn die Panne mehr als 50 km Luftlinie entfernt vom ständigen Wohnsitz passiert. Auch die Schutzbriefe der Versicherungen haben in dieser Beziehung dieselben Einschränkungen.

      Mobil hat hier also genau die Leistungen geboten, wie alle anderen Anbieter auf dem Markt ebenso.

      Antworten
      • stefanie - admin meint

        29 Juni 2019 um 12:26

        Hallo Steffen,
        das ist so nicht ganz korrekt. Der BAVC bietet z.B. ab dem Mobilschutz EURO Mietwagen ohne Mindestentfernung. Der ARAG TOP-Schutzbrief hat keine Mindestentfernung für Mietwagen, Weiter- und Rückfahrt, Übernachtung.

        Antworten
  5. Walter Unger meint

    27 Juli 2016 um 09:24

    Ich bin zur Zeit noch Mitglied im ADAC, aber nicht mehr lange.Ich hatte diesen Club um Unterstützung gebeten hinsichtlich schikanösem Tempolimit (40km/h) im Luise Kiesselbach Tunnel in München.Die Reaktion: es ist halt so, weil wegen der Einmündung der Starnberger Autobahn eine Gefahrensituation besteht! 400 Mio€ verbraten und dann verkehrsunsicher? Der ADAC nimmt es gelassen hin, für mich ist es ein Skandal.
    Ich werde zu Ihnen wechseln, da Sie offensichtlich die Interessen der Autofahrer besser vertreten und seit langem Mißstände aller Art anprangern
    Gruß
    Walter

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      28 Juli 2016 um 10:27

      Hallo Herr Unger,
      Pannenhilfevergleich.de gehört keinem der Clubs an, aber wir freuen uns, dass Sie bei uns alle nötigen Informationen gefunden haben und wünschen Ihnen weiterhin Gute Fahrt!

      Antworten
    • Walther meint

      11 Februar 2017 um 14:52

      Gute Güte, was ist denn da schikanös. Durchrasen bringt ein paar Sekunden Zeitgewinn,an sieht sich dann am nächsten Stau wieder. Gelassen fahren lernen, mein lieber, Gaspedal durchtreten kann jeder.

      Antworten
    • Miko meint

      21 Juni 2018 um 11:35

      Wie sollen die die Interessen der Autofahrer besser vertreten als ein Club mit 21 Mio. Mitglieder.
      Und selbst so ein Club , wie der ADAC hat keinen Einfluss auf die Gesetzgeber

      Antworten
      • Steffen meint

        28 Juni 2019 um 16:14

        Theoretisch richtig. Aber der ADAC macht nichts daraus. Sie lehnen es explizit ab, die Interessen der Autofahrer deutlicher und offensiver auch politisch zu vertreten. Das war übrigens mein persönlicher Grund, vom ADAC zu Mobil zu wechseln.

        Antworten
  6. Martin WIsslinger meint

    27 Mai 2016 um 15:37

    Einfach gut die Truppe! Wurde Zeit, dass da mal jemand frischen Wind reinbringt!

    Antworten
  7. Simoon meint

    8 April 2016 um 12:44

    Gekommen um zu bleiben! TOP-Club, extrem freundliche Mitarbeiter! Kann ich nur empfehlen.

    Antworten
  8. MarieMaa meint

    8 März 2016 um 18:15

    Uns ist letzten Sommer unser Auto in Kroatien abgeschmiert! Ging gar nichts mehr! Hatten dann 3 Tage Leihwagen und sind mit dem Zug zurück, mein Auto kam ne Woche später in meine Werkstatt zu Hause nach. Und wir mussten nichts dazu zahlen! Nie mehr ohne!

    Antworten
  9. Taylor meint

    1 März 2016 um 14:07

    Vom ADAC gewechselt!

    Antworten
  10. Timmee meint

    19 Februar 2016 um 13:30

    18€ im Jahr für Studenten ist einfach unschlagbar!

    Antworten
  11. LenaH meint

    12 Februar 2016 um 15:04

    Super Club, haben den Stand auf der IAA in Frankfurt besucht! 🙂

    Antworten
  12. Laura meint

    3 Februar 2016 um 12:49

    Leistungen sind genau wie man sie braucht!

    Antworten
  13. Floosn meint

    25 Januar 2016 um 17:37

    Sind die gleiche Leistungen wie beim AvD! Wer ne ADAC Alternative sucht ist hier bestens aufgehoben!

    Antworten
  14. Thorsten K. meint

    27 November 2015 um 22:31

    Wenn ich lese das ich die angebotenen Leistungen nur 1 mal im Beitragsjahr in Anspruch nehmen kann, hat sich das für mich sofort erledigt. Sowas ist kein Service.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      29 November 2015 um 13:49

      Hallo Thorsten,
      das gilt nur für die Basis-Mitgliedschaft. Im Premium-Tarif gibt es diese Grenze nicht.

      Antworten
    • Thomas meint

      22 Januar 2016 um 13:23

      Hallo Thorsten,

      hat mich am Anfang auch verwundert, aber ich bin 4 jahre pannenfrei gefahren und hab mir jedes Jahr fast den doppelten Beitrag im Vergleich zu anderen Clubs gespart. Hatte jetzt ne Panne, lief alles super, deswegen bin ich direkt in die Premium-Mitgliedschaft hoch, hab hier jetzt alles unbegrenzt.

      Viele Grüße

      Antworten
  15. Dirk Adam meint

    16 September 2015 um 12:59

    Ich freue mich sehr, dass es einen Automobilclub gibt, der die Interessen der Autofahrer vertritt und dafü öffentlich einsteht. Und dazu die Scheinheiligkeit der Begründungen für ständig wachsende Überwachung und Kriminalisierung im Verkehr anprangert.

    Antworten
    • Christoph Schwarz meint

      13 Mai 2016 um 12:51

      Seh ich ganz genauso! Ich finde ein richtiger Automobilclub muss die Interessen seiner Mitglieder auch außerhalb der Straße vertreten! Und ich versteh einfach nicht wie es sein kann, dass nur dieser Club sich dafür ins Zeug legt?!?

      Antworten
  16. Chefredakteur Sebastian Tropp meint

    1 Februar 2014 um 11:37

    Club mit zu viel Polemik gegen Radar-Kontrollen. Abzuraten.

    Antworten
    • Michael Lange meint

      6 Februar 2014 um 18:52

      Endlich mal ein Club der sich gegen so was wehrt! Wechsel hat sich voll und ganz gelohnt!

      Antworten
    • Stefan Zollinger meint

      9 Februar 2015 um 11:42

      Ganz meine Meinung. Seit 2010 bin ich selbst Mitglied, musste die Leistungen 2 mal in Anspruch nehmen und bin voll und ganz zufrieden. der Service war um Längen besser als beim ADAC. Und dazu setzen die sich noch für uns Autofahrer ein! Ich wüsste nicht warum ich meinen Wechsel bereuen sollte!
      Lg
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben