• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • BAVC
    • AvD
    • ACV
    • ACE
    • Mobil
    • VCD
    • ADAC
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Auto abschleppen lassen – Was kostet das?

Auto abschleppen lassen – Was kostet das?

Aktualisiert am: 9 Juni 2022 | Zuerst veröffentlicht am: 8 Juni 2017 49 Kommentare

Auto Abschleppen

Viele Autoclubmitglieder sind sich nicht sicher, ob das Abschleppen des Autos im Falle einer Panne oder eines Unfalls etwas kostet bzw. die Höhe der Kosten ist unklar. Daher haben wir uns bemüht, das Thema zu verdeutlichen.

In jeder Autoclub-Mitgliedschaft bei den größeren Clubs ist der Abschleppdienst inbegriffen. Wenn Sie also Mitglied im ADAC, BAVC, ACE, AvD, ACV oder Mobil in Deutschland sind, können Sie bei einer Panne den Abschleppdienst in Anspruch nehmen.

Neu: Nutzen Sie unseren Tarif-Finder, um direkt die für Sie passenden Autoclubs und Tarife zu vergleichen.

Was das Ganze kostet, ist eine etwas andere Geschichte. Die meisten Autoclubs schleppen ihr Fahrzeug bis zur nächsten Werkstatt (nicht bis nach Hause oder zur Wunsch-Werkstatt!). Je nach Mitgliedschaft werden die Kosten ganz oder bis zu einem bestimmten Betrag übernommen. Die maximale Höhe der Abschleppkosten, die übernommen werden, steht in jedem Fall in den Vertragsbedingungen. Bei einer einfachen ADAC Mitgliedschaft ist Abschleppen innerhalb Deutschlands bis zu 300,- inklusive, bei der ADAC Plus-Mitgliedschaft ebenfalls bis 300,-, dann aber auch im Ausland.

Bei den meisten Autoclubs ist das Abschleppen nach Panne oder Unfall in unbegrenzter Höhe, aber nur bis zur nächsten Fachwerkstatt enthalten. In einigen (teureren) Tarifen wird auch das Abschleppen in eine Wunschwerkstatt angeboten, allerdings begrenzt auf maximal 30, 50 oder 100km.

Abschleppkosten in Europa - Leistungen der Automobilclubs

AutomobilclubPreis abAbschleppdienstMehr Info
BAVC pannenhilfe€ 49*unbegrenztZum Antrag
ACV€ 59unbegrenztZum Antrag
ARAG€ 64unbegrenzt
ACE pannenhilfe€ 72unbegrenztZum Antrag
AvD pannenhilfe€ 79unbegrenztZum Antrag
Mobil pannenhilfe€ 58unbegrenzt
ADAC abschleppen€ 94bis 300,-
Automobilclubs vergleichen
* Im BAVC BASIS-Tarif ist die europaweite Pannen- und Unfallhilfe enthalten. Personenbezogene Leistungen wie Krankenrücktransport, Mietwagen, Übernachtungen etc. gibt es erst ab dem Tarif EURO (ab 67,50 / Jahr).
Abgeschleppt wird bei allen Anbietern nur bis zur nächstgelegenen Werkstatt, nicht nach Hause oder zur Wunschwerkstatt. Ausnahme: ACE Comfort (ab € 94) - Wunschwerkstatt in Deutschland, max. 30km, ACE Comfort+ (ab € 120), max. 50km und ADAC PREMIUM (ab € 139) - Wunschwerkstatt in Deutschland, max. 100km

Abschleppkosten ohne Autoclub-Mitgliedschaft

Wenn Sie kein Mitglied in einem der Autoclubs sind oder einen Kfz-Schutzbrief Ihrer Versicherung haben, bekommen Sie von den meisten Clubs zwar trotzdem Hilfe, zahlen die Kosten aber selbst. Ein Beitritt vor Ort ist nur beim ADAC und ACE möglich und deckt für diesen Pannenfall dann auch nur die Basisleistungen der Pannenhilfe. Der ACE übernimmt auch die Abschleppkosten in die nächste Werkstatt (mehr dazu: Lohnt sich das Warten auf die Panne wirklich?).

Welche Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie selbst zahlen, ist je nach Abschleppdienst unterschiedlich. Die 2016 gestartete Abschlepp- App MySchleppApp berechnet für bis zu 10km zwischen 120 und 180 EUR, je nach Wochentag und Uhrzeit. Für jeden weiteren Kilometern kommen € 3 hinzu. Hinzu kommen Zuschläge, z.B. für erschwerte Verladung oder abschleppen aus Hoch- und Tiefgaragen.

Anderes Fahrzeug abschleppen?

Wie sieht es aus, wenn Sie mit einem Fahrzeug unterwegs sind, das nicht Ihnen gehört?
Die meisten Autoclub-Mitgliedschaften sind personenbezogen, das heißt, egal, mit welchem Fahrzeug Sie unterwegs sind. Ob Sie ein Auto von einem Bekannten geliehen haben oder mit einem Mietwagen liegenbleiben, Sie können auf jeden Fall auf Ihren Autoclub zurückgreifen.
Eine Ausnahme ist die Basis-Mitgliedschaft bei Mobil in Deutschland. Diese gilt ausschließlich für ihr eigenes Fahrzeug und dieses muss bei ihrem Club bekannt sein.

Anderer Fahrer

Auto verliehen und der Fahrer bleibt irgendwo mit ihrem Fahrzeug liegen und ist selbst nicht Mitglied in einem Autoclub?

ACE, BAVC und der ARAG TOP-Schutzbrief schließen auch ‚berechtigte Fahrer‘ mit ein. Das gilt dann aber natürlich auch nur für Pannenhilfe vor Ort und Abschleppen.

ADAC, AvD und Mobil in Deutschland versichern solche ‚berechtigten Fahrer‘ nicht mit, die Mitgliedschaft ist personengebunden. In diesem Fall können Sie ihre Mitgliedschaft prinzipiell nicht nutzen (wenn jemand anderes Ihr Auto geliehen hat). Ihr Fahrzeug muss tatsächlich von Ihnen “geführt” worden sein. Allerdings zeigen sich die meisten Autoclubs in solchen Fällen sehr kulant und kommen trotzdem. Am besten rufen Sie in diesem Fall selbst bei ihrem Autoclub an und fragen freundlich nach den Möglichkeiten. Der Fahrer sollte aber auf jeden Fall Ihre Mitgliedskarte vorzeigen können.

Partner

Je nach Autoclub und Mitgliedschaft gelten die Leistungen auch für ihren Partner. Hierbei gilt die Regel, dass sie einen gemeinsamen Wohnsitz haben müssen. Die klassische ADAC Mitgliedschaft gilt z.B. nur für das Mitglied, es sei denn, Sie haben ein Partnerpaket. Die Plus-Mitgliedschaft gilt je nach gewähltem Tarif auch für ihre Familienmitglieder. AvD- und BAVC-Mitglieder müssen für den Partner ebenfalls eine (günstige) Partner-Mitgliedschaft abschließen. Im ACE ist der Partner automatisch mitversichert, ebenso in den Regeltarifen des ACV. Beim ACV gibt es allerdings auch noch die Möglichkeit des günstigeren Single-Tarifs.
Mobil in Deutschland hantiert es etwas anders. Im Basispaket ist das Mitglied mit seinem eigenen Fahrzeug versichert (nicht mit anderen Fahrzeugen). In der Premium Mitgliedschaft sind Sie als Mitglied sowie alle auf Sie zugelassenen Fahrzeuge versichert, egal, wer am Steuer sitzt. Als Premium Mitglied sind Sie auch mit anderen Fahrzeugen als ihrem eigenen versichert, z.B. wenn Sie einen Mietwagen fahren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserem Autoclubvergleich für Familien.

Autoclub-Leistungen direkt vergleichen

In unserem Vergleich der Europa-Tarife finden Sie die Leistungen der Autoclubs übersichtlich aufgelistet: Autoclubs vergleichen

Die meistgewählten Pannenhilfe – Tarife

ACV

€69.00

KOMFORT

Zum Angebot

Europa
Mietwagen ab 50km
Pannenhilfe & Abschleppen unbegrenzt
Partner inklusive
Fahrradschutzbrief inkl.

BAVC

€74.50

Mobilschutz EURO – Familie

Zum Angebot

Europa
Mietwagen ab Haustür
Pannenhilfe & Abschleppen unbegrenzt
Partner & Kinder bis 23 bzw. 27 Jahre mitversichert
Auch auf Reisen ohne Auto

AvD

€79

HELP PLUS – Single

Zum Angebot

Welt
Mietwagen ab 50km
Pannenhilfe & Abschleppen unbegrenzt
Inklusive Partner: + € 27
+ € 20 Amazon-Gutschein
Aktion bis 31.03.2023: 51% Rabatt auf das 1. Jahr (2 Jahre Laufzeit)

Weitere Info meist gewählte Automobilclubs

  • BAVC
  • AvD
  • ACV
  • ARAG TOP-Schutzbrief
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Allgemein Stichworte: Abschleppdienst, Abschleppen, Auto, Kosten

Kommentare

49 Kommentare Zum Kommentar-Formular springen »
  1. Martin Lobinger meint

    14 Oktober 2021 um 11:36

    Gut zu wissen, dass das Abschleppen bei einer einfachen ADAC Mitgliedschaft innerhalb Deutschlands bis zu 300 Euro inklusive kostet. Mein Onkel nimmt Abschleppdienste oft in Anspruch. Er hofft, dass er mit seiner ADAC Mitgliedschaft tatsächlich nur bis zu 300 Euro beim Abschleppen innerhalb von Deutschland zu zahlen hätte.

    Antworten
  2. Hannes Bartschneider meint

    1 April 2021 um 12:59

    Ich hatte vor kurzem meine erste Panne und musste mein Fahrzeug schleppen lassen. Bisher kannte ich nur Maschinentransporte über den Betrieb. Glücklicherweise wurde mein KFZ auch in meine Wunschwerkstatt geschleppt, diese war aber auch nah.

    Antworten
  3. Dani meint

    26 November 2020 um 12:25

    Hmm, es scheint, als hätte ACE die Konditionen geändert. Inzwischen schleppen sie wohl nur noch 30 Kilometer in eine Wunschwerkstatt ab. Gibt es denn eine Möglichkeit, auch mehr als 100 Kilometer abschleppen zu lassen?

    Antworten
  4. Michael meint

    20 Oktober 2020 um 22:14

    Hallo, unser Sohn hatte gestern Nacht einen Unfall und das Fahrzeug wurde in die Werkstatt des Abschleppdienste gebracht. Das waren etwa 7 km. Jetzt will der Abschleppdienst dafür 684,- €
    Wie kann so was sein? Will der uns über den Tisch ziehen?

    Antworten
  5. Elisabeth meint

    4 August 2020 um 03:05

    Ist es zulässig, dass der Abschleppdienst die Abschlepp – und Standkosten von uns in bar verlangt?
    Wir hatten Freitagnachmittag eine Panne mit dem Gastank auf der Autobahn, inkl. Gefahrenkollonne.
    Am Montagnachmittag offenbart uns der Chef des Abschleppdienst/Werkstatt, dass er kein Experte für Autogas ist, wir bemühen uns um jemanden, der am Dienstagnachmittag kommen kann.
    Der Abschleppdienst will von uns ca 1500 € haben, sofort, in bar.
    Er ist nicht bereit, die Rechnung an unsere Schutzbriefversicherung zu schicken.
    Muss man das mit sich machen lassen?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      8 August 2020 um 13:58

      Hallo Elisabeth,
      wir sind keine Anwälte, daher können wir die Frage, ob das zulässig ist, nicht beantworten. Allgemein gilt: Haben Sie den Abschleppdienst selbst beauftragt, ist es häufig so, dass Sie zunächst in Vorkasse gehen und die Belege dann bei Ihrer Versicherung einreichen. Bei den meisten Kfz-Schutzbriefen sind die Leistungen allerdings in der Höhe begrenzt. Pannenhilfe vor Ort und Abschleppen sind bei vielen Anbietern auf € 100 – 200 begrenzt (Mehr dazu unter Kfz-Schutzbriefe)

      Antworten
  6. Geyer meint

    24 Juni 2020 um 11:20

    Habe mein Auto nach einer Panne in meine 18Km entfernte Wunschwerkstatt schleppen lassen. Der ADAC hat auf eine Zuzahlung bestanden, weil vermutlich eine (dreimal so teure) Vertragswerkstatt 5Km näher gewesen wäre.
    Laut Abschleppunternehmen hat hätte mich die Aktion ohne ADAC 198 Euro gekostet. Jetzt habe ich ca. 85 Euro Zuzahlung geleistet. Neben den fast 100 Euro Jahresgebühr hat sich das für mich nicht wirklich gelohnt. Und dass ich mir auf meine telefonische Nachfrage, ob das jetzt ein schlechter Scherz sei, anhören durfte, ich sei ja der, der die Hand aufhalte … war der Gipfel der Frechheit.
    Nach 30 Jahren Mitgliedschaft (Plus-Mitglied) in denen ich drei oder viermal einen Pannenhelfer am Ort benötigte und jetzt das erste mal abgeschleppt werden musste, sehe ich mich jetzt nach einem anderen Pannendienst um.
    Der ADAC hat mein Vertrauen vollends verloren !!!

    Antworten
  7. Siegfried Gabauer meint

    19 Mai 2020 um 08:05

    Mir ist am Dienstag, 24.03.auf der Heimfahrt vom Dienst nach Hause auf der Autobahn mein Pkw abgebrannt. Der Abschleppdienst (ADAC-Partner) verlangte 610,-€.
    380,-€ für 2 Std. .Einsatzzeit, 13,-€ GDV-Gebühr und 120,-€ Reinigung für 3 Schaufeln Dreck auf dem Autobahnseitenstreifen obwohl die Feuerwehr aufgeräumt hat. Der ADAC, obwohl ich PLUS-Mitglied bin seit 2012, hat keine Kosten übernommen!

    Antworten
  8. Armin - Bayern meint

    6 Mai 2020 um 04:50

    Stimmt es, daß der ADAC erst abschleppt, wenn man mindestens 50 km vom Wohnort entfernt die Panne hat?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      6 Mai 2020 um 16:20

      Hallo Armin,
      für Pannen- und Unfallhilfe sowie Abschleppen gibt es keine Mindestentfernung beim ADAC (ab Haustür). Die Mindestentfernung gilt in der Plus-Mitgliedschaft z.B. für Mietwagen.

      Antworten
  9. Monica Barb meint

    13 April 2020 um 17:38

    Hallo, mein Auto (Fiat Panda) lässt sich nicht mehr schalten, habe nach einigen Versuchen den 2. Gang einlegen können und es bis nach hause geschafft. Bin adac plus mitglied. Kann ich innerhalb einer Ortschaft, aber anderen stadtteil wunschwerkstatt (14 km) wählen, da der Pannenschaden dort auf kulanz repariert werden muss, obwohl andere Werkstatt (3 km) im direkten Wohn-stadtteil liegt? Lg Monica Barb

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      16 April 2020 um 15:22

      Hallo Frau Barb,
      am schnellsten klären Sie das telefonisch direkt mit dem ADAC, wenn Sie ohnehin ADAC Plus-Mitglied sind.

      Antworten
  10. David meint

    15 November 2019 um 15:35

    Hallo,
    ich habe auf der Suche nach einer konkreten Antwort in Erfahrung gebracht, dass Abschleppkosten Ortsüblich sein müssen.
    Wie zb in Hamburg bis zu 300€.

    Jedoch konnte ich keinerlei Preise zu bestimmten Orten finden.

    Ich brauchte einen Abschleppdienst um mich aus einer Tiefgarage in Dortmund (NRW) rauszuholen.
    Als mir der Abschlepper dann vor Ort einen Preis von 300-400€ um die Ohren gehauen hat habe ich abgelehnt.
    Worauf hin ich eine Rechnung von 100€ für die Anfahrt aufgebrummt bekommen habe.

    Deshalb meine Frage ob das ein ortsüblicher Preis ist?

    Die Zentrale des Abschleppdienstes ist nur 4km vom Einsatzort entfernt.
    Wo ich mich auch erkundigt habe wie diese Kosten zustande kommen, worauf mir nur gesagt wurde, dass das Anfahrtspauschalpreis sei.

    Falls es irgendwas zur Sache tut, die Dame am Telefon meinte, dass ich eigentlich hätte sofort bezahlen sollen.

    Bin für jeden Tipp und Rat dankbar.

    Antworten
  11. Stefan S. meint

    24 Juli 2019 um 12:22

    Ich habe ein großes Problem. Ich habe im Urlaub in Südfrankreich meinen Autoschlüssel verloren. Der Zweitschlüssel wurde mir per Post zugeschickt – kam aber nicht an. Ich hatte die Vermutung, dass der Schlüssel im Kofferraum liegt. Daher habe ich über den ADAC den Pannendienst kommen lassen, der meinen Wagen öffnen konnte. Leider lag der Schlüssel nicht darin Ursprünglich wollte der Pannendienst meinen Wagen zu ihrer Werkstatt abschleppen. Das habe ich allerdings verneint, da der Wagen in eine Vertragswerkstatt von VW muss, sollte ich einen neuen Schlüssel benötigen. Mit VW vor Ort habe ich jetzt auch alles so weit abgeklärt. Zwischenzeitlich musste ich jetzt aber zurück nach Deutschland. Kann ich das Abschleppen meines Wagens über den ADAC jetzt von Deutschland aus veranlassen, ohne dass ich vor Ort bin? Sollte das nicht gehen – welche Alternative gibt es so einen Transport (rund 2 Kilometer) von Deutschland aus zu managen?
    Danke vprab.
    Viele Grüße
    Stefan

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      24 Juli 2019 um 17:10

      Hallo Stefan,
      das ist zumindest keine Frage, die wir häufiger sehen. Zunächst mal wäre das Abschleppen in diesem Fall keine Clubleistung mehr, schon deshalb, weil es keine Panne oder Unfall im eigentlichen Sinn war. Es wäre allerdings gut möglich, dass der ADAC Sie aus Kulanz in die gewünschte Werkstatt schleppt, nur haben Sie normalerweise keinen Anspruch auf nochmalige Hilfe im gleichen Fall. Da hilft nur direkte Kontaktaufnahme mit dem ADAC. Dass Sie selbst nicht vor Ort sein können, macht es natürlich komplizierter.
      Wir hatten diesen Fall auch noch nicht, würden aber zunächst bei der VW Werkstatt vor Ort fragen, ob die den Wagen abholen können (wenn es nur um 2 Kilometer geht).

      Antworten
  12. stefanie - admin meint

    16 März 2019 um 14:55

    Hallo Frau Constantin,
    wir sind keine Anwälte, daher können wir ihre Frage leider nicht beantworten.

    Antworten
  13. Osman meint

    18 Dezember 2018 um 11:18

    Mein auto wurde abgeschleppt hatte aber mein adac mitgliedskarte nicht dabei musste zahlen , kriege ich das geld zurück wenn ich es nachreiche

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      18 Dezember 2018 um 13:49

      Hallo Osman,
      laut ADAC Regelwerk müssen Sie sich im Schadenfall als ADAC Mitglied ausweisen, um Leistungen zu erhalten. Am besten rufen Sie direkt beim ADAC an, die meisten Clubs sind recht kulant.

      Antworten
  14. Christian Ploch meint

    20 Juli 2018 um 16:43

    Guten Tag,

    Ich habe mich abschleppen lassen müssen. 2 Mal dieses Jahr. Und ich finde der Abschleppservice hat mir viel zu viel berechnet!
    Im Winter (ohne Schnee) war es wegen dem falschen Benzin. Ich habe E10 getankt, statt das normale Super 95. Und zur Werkstatt hat er mein Auto gebracht. Das war dann 282€ teuer. Und der Werker dachte durch den Zettel in seinem Briefkasten ich hätte Diesel getankt, obwohl ich dem Abschlepper gesagt habe habe, was ich getankt habe. Dadurch durfte ich statt 150€ gleich 237€ zahlen.

    Beim zweiten Mal war es der gleiche Abschlepper. Da mein Reifen geplatzt ist. Er hat 230 auf die Flosse verlangt und fuhr mein Auto zu mir nach Hause. Dann hab ich noch 70€ (normaler Preis anscheinend für’s Wechseln) für den neuen Reifen und die Montur gezahlt.

    ABER! Die Werkstatt war viel näher an der Pannenstelle damals, als mein zu Hause, wo ich noch immer wohne.
    Beide Dinge sind am Abend passiert. Aber der Reifenschaden zu einer späteren Uhrzeit, als die Falschtanke. Trotzdem habe ich dieses Mal 52€ weniger gezahlt. Aber ich bin zudem noch erkrankt gewesen und er hat einfach angefangen im Auto zu rauchen. Ohne mich zu fragen, ob das okey für mich wäre.
    Ich habe eine schwächere Lunge seit meinem Ausflug in’s Krankenhaus vor 8 Jahren. Und die Schwäche tritt immer ein, wenn ich Husten habe und krank bin.
    Heißt also, dass er mir eigentlich körperlichen Schaden zugefügt hat.

    Und überhaupt ist das echt teuer von dem. Was hätte mich erwartet, wenn ich ihn gebeten hätte nur zum Parkplatz neben dem Supermarkt mit mir zu fahren? 400€??
    Oh genau. Er WOLLTE mir sogar dieses Mal 400€ berechnen. Aus welchem Grund weiß ich nicht. Er hat da genuschelt.

    Aber jetzt kommt meine Frage. Kann ich einen Teil meiner Zahlung wiedererstatten?

    Mit freundlichem Gruß
    Christian Ploch

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      26 Juli 2018 um 12:16

      Hallo Herr Ploch,
      ob und welche Ansprüche Sie hier haben, können wir Ihnen leider nicht sagen. Dazu fragen Sie am besten Ihren Anwalt.

      Antworten
  15. Emil meint

    19 Juli 2018 um 22:41

    Hallo,
    bin Mitglied bei Jimdrive, mein Auto ist in Spanien schon an einer Werkstatt. Jedoch können die den Wagen nicht reparieren, weil der Steuerkopf oder so kaputt ist. Jetzt wollte ich Jimdrive anrufen und sagen, dass mein Auto abgeschleppt werden soll zurück nach Deutschland. Meint ihr das klappt? oder schleppen die ein Auto nur ab bei einer Panne au der Straße? Weil mein Auto ist ja schon in einer Werkstatt, nur komm ich halt nicht weiter. Es muss nach Deutschland.

    Vielen Dank

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      20 Juli 2018 um 11:46

      Hallo Emil,
      da Sie bereits Mitglied sind und es um einen konkreten Fall geht, am besten bei JimDrive anrufen und fragen, das geht am schnellsten. Normalerweise ist Fahrzeugrücktransport abgedeckt, wenn das Auto nicht vor Ort innerhalb von 3 Tagen bzw. vor Heimreise repariert werden kann. JimDrive hat Sie aber nicht in diese Werkstatt gebracht, oder?

      Antworten
      • Emil meint

        20 Juli 2018 um 14:10

        Nein, das war nicht JimDrive, das Auto wurde ganz normal von einem Abschleppdienst in die Werkstatt gebracht.
        Ich habe dort angerufen, die meinten die werden sich bei mir melden. Warte jetzt auf eine Antwort..

        Antworten
  16. Alisa meint

    19 Juli 2018 um 12:37

    Wie viel kosten auto abschlepen c.a 380 km hin und zurück
    Danke

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      20 Juli 2018 um 11:55

      Hallo Alisa,
      das können wir Ihnen leider nicht sagen. Auf dieser Seite informieren wir über die Kosten bzw. Bedingungen für das Abschleppen nach Panne oder Unfall für Mitglieder eines Automobilclubs. Einige Autoclubs helfen auch Nicht-Mitgliedern (siehe „Lohnt sich das Warten auf die Panne?), die Kosten müssten Sie dann aber selbst tragen. Haben Sie weder Panne noch Unfall und sind auch nicht Mitglied in einem Autoclub, informieren Sie sich am besten bei lokalen Abschleppunternehmen.

      Antworten
  17. Pranali Chhajed meint

    13 Mai 2018 um 00:19

    Adac hat mein Kaputes Auto zum ein werkstatt abgeschleppt und jetz will ich das auto im kaputen zustand nach eine andere werkstatt bringen, das 50km weit weg ist.
    Wie viel kostet es dann?
    *P.S. ich bin schon ein mitglied von ADAC.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      15 Mai 2018 um 14:46

      Hallo,
      das ist eigentlich keine Leistung für den Pannendienst mehr. Abgeschleppt wird bis zur nächsten Werkstatt, was in Ihrem Fall ja auch geschehen ist.

      Antworten
  18. Günter Sowa meint

    24 April 2018 um 16:54

    Hallo mein pkw steht in bad driburg motorschaden mus aber nach voerde überführt werden durch adac bin erst heute. Mitglied 69euro järlich wegstrecke 200km was würde mir das kosten.so

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      25 April 2018 um 13:42

      Hallo Herr Sowa,
      dazu können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen. Am besten wenden Sie sich direkt an den ADAC.

      Antworten
  19. Claudia meint

    13 April 2018 um 10:35

    Hallo….muss ich den abschleppdienst sofort bezahlen,oder auf Rechnung?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      13 April 2018 um 11:49

      Hallo Claudia,
      das kommt darauf an, welcher Abschleppdienst gerufen wird. Dazu können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen.

      Antworten
  20. olaf marker meint

    11 April 2018 um 15:51

    Mein Auto wurde nach einer Panne vom ADAC abgeschleppt und nach aschaffenburg verbracht. Warte nun schon seit 2 Wochen auf den sammeltransport nach Nürnberg. Bekomme keine Rückmeldung. Wie lange darf So etwas dauern und was könnte das kosten? Bin ADAC – plus Mitglied.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      12 April 2018 um 10:00

      Hallo Herr Marker,
      die Sammeltransporte dauern manchmal länger, die Erfahrung haben wir selbst auch schon gemacht. Wie lange genau, fragen Sie am besten direkt beim ADAC nach.

      Antworten
  21. Julia Düntze meint

    10 April 2018 um 14:09

    Hallo,

    ich war am 02.03.2018 auf dem Weg von Berlin nach Offenbach abgeschleppt geworden, weil die Zündspule auf dem Auto kaputt gewroden war.
    Dafür musste ich 400€ zahlen, weil es angeblich Feiertag war. Ich frage hier, ob das wirklich richtig so ist? Das kann doch nicht Ernst sein!

    Hatte jemand vielleicht solche Erfahrung?

    Vielen Dank für die Antwort!

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Melissa Ruß meint

      14 Mai 2018 um 14:03

      Ich habe gerade einen “ kulanz“ Preis von 480€ ,gezahlt ,30 km anfahrts weg, 5 km zur nächsten werkstatt
      NIE WIEDER ADAC

      Antworten
  22. Katharina Abraham meint

    19 März 2018 um 14:00

    ich hatte einen Autounfall und bin ADAC Kunde. das Auto ist ein Totalschaden und hatte kühlwasser geleckt. der Fahrer meinte weil er dort aufräumen muss sollen wir 75€ zahlen. das würde der ADAC seit kurzem nicht mehr übernehmen. stimmt das?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      20 März 2018 um 11:37

      Hallo Frau Abraham, am besten fragen Sie direkt beim ADAC

      Antworten
  23. Bettina Thomsen meint

    1 März 2018 um 14:27

    Hallo…mein Auto steht seit Montag Abend in 24860 Böklund, weil ich mit Sommerreifen bei Dauerschneefall nicht fahren konnte. Nun muß es da weg, weil es angeblich einen Parkplatz blockiert, da es hier aber seit Stunden schneit, kann ich ihn nicht wegfahren.
    Würde ein Abschleppdienst ihn dort weg holen und zu mir nach Hause bringen (ca.15 km), obwohl ich nicht vor Ort bin und auch kein Mitglied im Automobilclub? Wenn ja, was würde das kosten? Weiß da jemand Bescheid?

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      2 März 2018 um 10:38

      Hallo Bettina,
      kein klassischer Fall für den Automobilclub da weder Panne noch Unfall, zumal du kein Mitglied bist. Am besten anrufen und fragen, auch bei deiner Werkstatt/einem Abschleppdienst in der Nähe und schauen, was das kostet.

      Antworten
  24. Marcus Kranz meint

    9 Januar 2018 um 22:13

    Hallo mein auto steht mit lichtnaschinenschade zuhause und muss in meine werkstatt zu der ich ich immer gehe. Leider ist die 60km weit weg. Schleppt mich der AVD (bin mitglied) dorthin bzw was kostet mich das aufschlag wenn es nicht mit im preis ist.

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      10 Januar 2018 um 20:19

      Hallo Herr Kranz,
      normalerweise gehört das nicht unbedingt zu den Aufgaben des Autoclubs, am besten fragen Sie direkt beim AvD nach.

      Antworten
  25. Stanislav meint

    8 Januar 2017 um 11:45

    hallo,
    ich habe Golf 4 mit unfallschaden gekauft.
    will ich von 97944 Boxberg nach mannheim transportieren.
    WELCHE PREIS?
    MFG

    Antworten
    • stefanie - admin meint

      10 Januar 2017 um 15:11

      Hallo Stanislav,
      leider können wir Ihnen dazu nicht weiterhelfen. Hier geht es um die Abschleppkosten nach Panne bzw. Unfall, aber nicht um generelle Transportkosten.

      Antworten
  26. Keilig meint

    29 Dezember 2016 um 00:21

    Kam am 22.12von derSpätschicht23.30 rutschte wegen Blitzes in einenGraben.
    Den anderen rief ich den Apschleptienst. Das Auto musste geborgen werden, und fuhr mein Auto in die 2Km entfernte Werkstatt. Als ich das ApschlepUnternehmen nach die Kosten fragte da hieß es 1 Stunde 100 €

    Antworten
  27. Einsatzzeichen@web.de meint

    14 September 2014 um 04:04

    nur bis 300 € bei adac

    Antworten
  28. Einsatzzeichen@web.de meint

    14 September 2014 um 04:02

    bei ADAC: nur bis 300 € incl- und das bei ca. 100 Jahresbeitrag!!!

    Antworten
    • Martin meint

      30 Oktober 2017 um 00:13

      selber schuld wer bei adac ist…
      noch nie nen abschleppdienst gebraucht. hab immer eine abschleppstange im kofferraum und so viel beitrag wie ich schon gespart hab durch nicht mitglied sein da hätte ich mich schon 10 mal abschleppen lassen von können wahrscheinlich.
      Adac is einfach böse abzogge.

      Antworten
      • Gerhard meint

        9 April 2018 um 05:01

        Ich bin Jetzt schon seit 16 Jahren hoch zufriedenes ADAC Plus Mitglied für 89€ Jährlich
        Ich bin jetzt schon mindestens 10 mal abgeschleppt worden egal ob Unfall oder Panne, hab mindestens 5 mal die Juristen Erstberatung des ADAC beglückt, 3 mal einen Leihwagen für die Reparatur zeit bekommen, bekomme bei vielen Rabatt z.b. Tanken (1ct/Liter) Reifen Urlaub Kino usw. und eine Clubzeitung gibt’s obendrein umsonst dazu

        Selbst wenn ich einen Schutzengel hätte der besser ist als deiner wäre ich beim ADAC Plus Mitglied den der Beitrag Zahlt sich für mich schon durch den Rabatt

        Antworten
    • Bob meint

      9 April 2018 um 21:10

      300€ pro Abschleppen und so oft abgeschleppt werden wie Nötig

      Und das ganze Ab 49€ Jährlich

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben