• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • BAVC
    • AvD
    • ACV
    • ACE
    • Mobil
    • VCD
    • ADAC
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Startseite / News / Was bedeutet die ADAC Reform konkret für die Mitglieder?

Was bedeutet die ADAC Reform konkret für die Mitglieder?

Aktualisiert am: 7 Oktober 2015 | Zuerst veröffentlicht am: 16 Januar 2015 1 Kommentar

Seit Ende letzten Jahres ist die ADAC „Reform für Vertrauen“ viel diskutiert. Seit der außerordentlichen Hauptversammlung im Dezember steht fest: Der ADAC wird sich umfassend reformieren. Das Mitglied steht wieder im Mittelpunkt, zudem wird der Club klarer strukturiert, transparenter und unabhängiger.

Was ändert sich spürbar für ADAC-Mitglieder? ADAC Reform

Die Reform für Vertrauen ist ähnlich umfangreich wie die Berichterstattung über die Probleme im letzten Jahr. Wir konzentrieren uns hier allerdings nur auf Änderungen, die die Mitglieder direkt spürbar betreffen.

Mehr Mitsprache – ADAC als „Sprachrohr“ der Autofahrer?

Eine der wichtigsten Veränderungen ist das vereinfachte Mitspracherecht der Mitglieder. Mit seinen 18,9 Millionen Mitgliedern hat der ADAC auch politisch einen nicht zu verachtenden Einfluss (keine der deutschen Parteien zählt ähnlich viele Mitglieder). In der Vergangenheit wurde häufiger die Frage aufgeworfen, inwiefern die Position des ADAC zu bestimmten Themen, zum Beispiel zum Tempolimit oder der PKW-Maut, auch die Meinung der Mitglieder widerspiegelt.

Zukünftig soll das deutlicher sein: Der Zugang zu Mitgliederversammlungen wird vereinfacht, neue Dialogplattformen sollen mehr Möglichkeiten zum Meinungsaustausch und zur Diskussion bieten.

Zu wichtigen Mobilitätsfragen wie zum Beispiel der Pkw-Maut, dem Tempolimit oder der Null-Promille-Grenze wird der Club regelmäßig repräsentative Marktforschungen und Mitgliederbefragungen durchführen. Gegebenfalls wird der Club die Ergebnisse um eine sachliche Expertenmeinung des ADAC erweitern. Bei kontroversen Themen wird der Club zukünftig nur eine moderierende Position einnehmen.
Gelingt das, ist es auf jeden Fall ein starkes Argument für die ADAC Mitgliedschaft. Denn die Meinung so zahlreicher Autofahrer kann seitens Politik und Wirtschaft kaum ignoriert werden.

Kein gleichzeitiges Testen und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen

Die Produkttests des ADAC sind bekannt und bei vielen auch hoch angesehen. Der gleichzeitige Vertrieb getesteter Produkte durch den ADAC hat aber auch Fragen aufgeworfen. Zukünftig wird es das nicht mehr geben. Verbraucherschutztest werden komplett unabhängig durchgeführt. Als eine der ersten Organisationen unterstützt der ADAC auch die Selbstverpflichtung „Gutes Testen“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

Das bedeutet, der Club garantiert transparente und unabhängige Testmethoden und macht die jeweils angewandten Methoden auch öffentlich. Eine Entwicklung, die auch die „ADAC Motorwelt“ sicherlich bereichert…

Und ganz konkret für die Pannenhilfe?

Die Pannenhilfe des ADAC stand nie zur Debatte. Auch wir haben bereits Anfang letzten Jahres darauf hingewiesen, dass die „gelben Engel“ zwar denselben Namen tragen, aber für die Probleme anderer Abteilungen nicht herabgewürdigt werden sollten (Artikel lesen).

Die Pannenhilfe bleibt daher in bewährter (Top-) Form erhalten. Eine kleine Veränderung gibt es aber doch: der Batterie-Service wird verbessert. Bei einem Batterietausch gibt es zukünftig ein Prüfprotokoll, aus dem klar hervorgeht, dass die alte Batterie tatsächlich kaputt war. Außerdem bekommen Mitglieder preislich einen deutlichen Vorteil auf die neue Batterie.

„Skandal“ als Chance?

Jede Krise schafft neue Möglichkeiten. Der Aufruhr des letzten Jahres kann also durchaus ein Startschuss für den ADAC sein. Das neue Leitbild des Clubs und die Konzentrierung auf die Kernaufgaben verheißen Gutes. Der ADAC hat in unseren Augen beste Voraussetzungen, sich auch im heutigen Marktumfeld mit zunehmender Konkurrenz zu behaupten und wirkliche Mehrwerte für seine Mitglieder zu schaffen. Pannenhilfe Anbieter gibt es mittlerweile viele, zumal, wenn man neben den Autoclubs auch die Versicherungen einbezieht. Über die Pannenhilfe hinaus haben sie aber unterschiedliche Schwerpunkte. Jeder Autofahrer muss natürlich für sich entscheiden, welche Punkte ihm oder ihr besonders wichtig sind.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: News Stichworte: ADAC, Reform für Vertrauen

Kommentare

1 Kommentare Zum Kommentar-Formular springen »
  1. Bernd Müller meint

    25 Januar 2017 um 22:59

    Von einer Reform habe ich persönlich nichts gespürt! Eine Reform geht in unserer sonst anonymen Welt nur über den Preis. Lange war ich dem ADAC treu geblieben, aber Betrug im großen Stil habe ich immer unterschwellig gespürt und das habe ich mit meinem Austritt beim ADAC belohnt. Ich habe meine Reform selbst in die Hand genommen! Danke das es viele andere Pannendienste gibt die sich wieder auf das wesentliche Kerngeschäft konzentriert haben und im Preis/Leistungsgeschäft über 50% billiger sind!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgewählt im Februar 2023

BAVC

ARAG

Autoclubs für jede Situation

- Europavergleich
- Autoclubs für Familien
- Autoclubs für Singlehaushalte
- Autoclubs für Menschen mit Behinderung
- Pannenhilfe für Fahrrad & E-Bike

Neueste Erfahrungen

  • Katrin Sießl bei BAVC Automobilclub
  • Steffen Ulrichson bei BAVC Automobilclub
  • stefanie - admin bei Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa
  • Mustafa Öztürk bei Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa
  • stefanie - admin bei Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?

Kfz-Versicherung vergleichen & wechseln

verivox logo

News

  • Den besten Fahrradträger finden
  • Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?
  • ADAC: Beitragserhöhung ab 2020

Warum sollten Sie Pannendienste vergleichen?

pannenhilfe vergleichEin Vergleich der verschiedenen Pannenhilfen kann sich durchaus lohnen, da die Preise je nach gewünschter Deckung (innerhalb oder außerhalb Deutschland, Leihwagen etc.) sehr unterschiedlich sind. Die meisten Autofahrer wünschen sich langfristigen Schutz für den Fall einer Autopanne und wechseln selten. Trotzdem können Sie jedes Jahr viel Geld sparen durch einen einfachen Vergleich auf Pannenhilfevergleich.de

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben