• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • BAVC
    • AvD
    • ACV
    • ACE
    • Mobil
    • VCD
    • ADAC
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Startseite / Geen categorie / Ist Ihr Auto winterfest?

Ist Ihr Auto winterfest?

Aktualisiert am: 13 Oktober 2015 | Zuerst veröffentlicht am: 13 November 2012 Kommentar verfassen

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, spätestens jetzt wird es Zeit, das Auto winterfest zu machen. Einige Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten, um auch in diesem Winter sicher unterwegs zu sein:

Winterreifen:auto winter
Seit 2010 sind Winterreifen bzw. die M S-Reifen Pflicht auf deutschen Straßen bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte.“
Wenn Sie Ihre Winterreifen vom vorigen Jahr wieder aufziehen, achten Sie auf die nötige Profiltiefe (mindestens 4 Millimeter) und kontrollieren Sie den Reifendruck.

Scheinwerfer:
Lassen Sie Funktion und Einstellung Ihrer Scheinwerfer kontrollieren. Defekte Lampen, auch wenn es nur das Standlicht betrifft, sollten sofort ausgetauscht werden.

Scheiben:
Bei Schnee und Eis wird die Reflektion der Sonnenstrahlen deutlich erhöht. Achten Sie darauf, Ihre Scheiben von innen und außen sauber und streifenfrei zu halten. Scheibenwischer und -gummis sollten kontrolliert und eventuell ausgewechselt werden.

Flüssigkeiten:
Im Sommer reicht auch schon mal einfaches Wasser mit Spüli, im Winter sollte es doch Scheibenflüssigkeit mit Frostschutzmittel sein. Eingefrorene Scheibenwischer sind ein wirklich unnötiges Übel.
Frostschutz gehört im Winter auch ins Kühlsystem! Zusätzlich ist es sinnvoll, Enteiser für Autoschlösser zu kaufen. Halten Sie die Flasche griffbereit und nicht im Handschuhfach! Gerade bei alten Autos frieren die Türschlösser häufig ein.

Zusatzausrüstung im Winter:
Eiskratzer und Handfeger sind selbstverständlich in der kalten Jahreszeit. In schneereichen Regionen empfiehlt sich eine Schaufel. Eine Anti-Frost Matte für die Windschutzscheibe spart morgens viel Zeit und verhindert außerdem ein Festfrieren der Scheibenwischerblätter.
Auf längeren Fahrten sollten Sie auf jeden Fall eine warme Decke und ausreichend Getränke (eventuell Essen) mitnehmen, falls Sie doch einmal liegen bleiben und nicht direkt Hilfe bekommen können. Achten Sie außerdem darauf, lieber etwas mehr Sprit im Tank zu haben. Sollten Sie doch einmal liegen bleiben, haben Sie wenigstens noch eine Heizung.

Haben Sie weitere Tipps? Wir freuen uns über jede Ergänzung!

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Geen categorie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgewählt im Februar 2023

BAVC

ARAG

Autoclubs für jede Situation

- Europavergleich
- Autoclubs für Familien
- Autoclubs für Singlehaushalte
- Autoclubs für Menschen mit Behinderung
- Pannenhilfe für Fahrrad & E-Bike

Neueste Erfahrungen

  • Katrin Sießl bei BAVC Automobilclub
  • Steffen Ulrichson bei BAVC Automobilclub
  • stefanie - admin bei Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa
  • Mustafa Öztürk bei Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa
  • stefanie - admin bei Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?

Kfz-Versicherung vergleichen & wechseln

verivox logo

News

  • Den besten Fahrradträger finden
  • Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?
  • ADAC: Beitragserhöhung ab 2020

Warum sollten Sie Pannendienste vergleichen?

pannenhilfe vergleichEin Vergleich der verschiedenen Pannenhilfen kann sich durchaus lohnen, da die Preise je nach gewünschter Deckung (innerhalb oder außerhalb Deutschland, Leihwagen etc.) sehr unterschiedlich sind. Die meisten Autofahrer wünschen sich langfristigen Schutz für den Fall einer Autopanne und wechseln selten. Trotzdem können Sie jedes Jahr viel Geld sparen durch einen einfachen Vergleich auf Pannenhilfevergleich.de

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben