• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • ACE
    • ADAC
    • AvD
    • ACV
    • BAVC
    • Mobil
    • VCD
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Start / Autounfall / Unfallhilfe Innovation – die ADAC Rettungskarte

Unfallhilfe Innovation – die ADAC Rettungskarte

Aktualisiert am: 17 September 2016 | Zuerst veröffentlicht am: 28 Dezember 2012 3 Kommentare

Als Autofahrer möchten wir natürlich nicht mal an einen (schweren) Unfall denken. Passieren kann es allerdings jedem von uns und Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste. Die neue Rettungskarte des ADAC wurde im Innovationswettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die Karte soll den Rettungshelfern bei einem schweren Autounfall helfen, Unfallopfer schneller und sicherer aus dem Fahrzeug zu holen.

Wozu braucht man die Rettungskarte?

Neue Sichherheitsstandards und Technik der heutigen Autos sind mittlerweile derart kompliziert, dass die Helfer oftmals nicht wissen, wo sie ansetzen sollen und können. Die Entfernung des Autodachs zum Beispiel kann hierdurch zu lange dauern. Wo Scheren anzusetzen sind oder welche Massnahmen notwendig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen und Insassen und Helfer nicht zu gefährden, ist nicht immer bekannt.
Die Rettungskarte des ADAC greift genau an diesem Punkt ein. Auf dieser Kart sind alle notwendigen Daten enthalten, die den Rettern Aufschluss geben, wo sie ansetzen müssen. Die Karten sind für alle Fahrzeugtypen im Internet enthältlich und europaweit eingeführt. Die Rettungskarte sollte rückseitig an der Sonnenschutzblende auf der Fahrerseite befestigt werden. Der ADAC hat sich sehr dafür eingesetzt, die Karte europaweit einzuführen und Autohersteller zu überzeugen, die notwendigen Daten im Internet bereitzustellen.

Wo bekommt man die Karte?
Die Rettungskarte für Ihr Fahrzeug finden Sie auf der Website des ADAC. Weitere Informationen zur Rettungskarte in Europa gibt es auf der eigenen Internetseite Rescuesheet.info.

Auch der ACE bietet seit längerem Rettungskarten für den jeweiligen Autotyp zum Download an. Die Rettungskarte für Ihr Auto gibt’s hier: ACE Rettungskarten.

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Autounfall Stichworte: ADAC, auto unfall, Rescue Sheet, Rettungskarte, Unfallhilfe, Unfallrettung

Kommentare

3 Kommentare Zum Kommentar-Formular springen »
  1. dieter v. olnhausen meint

    13 Juni 2019 um 18:01

    Moin moin,

    der kleine ACE macht’s dem großen Bruder vor, wie’s zu gehen hat.

    Das gibt’s auch im richtigen Leben

    Antworten
  2. Klaus Meier meint

    11 März 2013 um 15:06

    Seit über einem Jahr verteilt der ACE bereits an seinen Info-Ständen Informationen zur Rettungskarte, teilweise werden sie sogar gleich für das entsprechende Fahrzeug ausgedruckt und ausgehändigt – das wäre auch eine Meldung wert gewesen! Schön, dass der ADAC jetzt auch nachzieht und versucht, diesen Service auch zu bieten!!

    Antworten
    • admin meint

      11 März 2013 um 21:47

      Hallo Klaus,
      vielen Dank für die Ergänzung! Ich habe den Artikel dahingehend geändert und den Link zum Download der Rettungskarten auf der ACE Website aufgenommen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgewählt im Mai 2025

BAVC

ARAG

Autoclubs für jede Situation

- Europavergleich
- Autoclubs für Familien
- Autoclubs für Singlehaushalte
- Autoclubs für Menschen mit Behinderung
- Pannenhilfe für Fahrrad & E-Bike

Neueste Erfahrungen

  • Christian bei Pannenhilfe für Wohnmobile bis 7500kg
  • LARS bei ACE Auto Club Europa
  • Petra bei ACV Automobil-Club Verkehr
  • Katrin Sießl bei BAVC Automobilclub
  • Peter Greschner bei BAVC Automobilclub

News

  • Den besten Fahrradträger finden
  • Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?
  • ADAC: Beitragserhöhung ab 2020

Warum sollten Sie Pannendienste vergleichen?

pannenhilfe vergleichEin Vergleich der verschiedenen Pannenhilfen kann sich durchaus lohnen, da die Preise je nach gewünschter Deckung (innerhalb oder außerhalb Deutschland, Leihwagen etc.) sehr unterschiedlich sind. Die meisten Autofahrer wünschen sich langfristigen Schutz für den Fall einer Autopanne und wechseln selten. Trotzdem können Sie jedes Jahr viel Geld sparen durch einen einfachen Vergleich auf Pannenhilfevergleich.de

Copyright © 2025 · Datenschutz · Impressum · Afilliate-Hinweis · Zurück nach oben