• ARAG TOP-Schutzbrief
  • BAVC Automobilclub
  • Deckungsvergleich Europa

Pannenhilfe Vergleich

Die Pannenhilfe Plattform in Deutschland

pannenhilfe vergleich
  • Home
    • Home
    • Tarifvergleich Europa
    • Familien
    • Junge Autofahrer
    • Singlehaushalte
    • Menschen mit Behinderung
    • Tipps und Info
    • Mitgliedschaft kündigen
    • Autounfall
  • Tarif-Finder
  • Tarifvergleich Europa
  • Automobilclubs
    • Automobilclubs
    • BAVC
    • AvD
    • ACV
    • ACE
    • Mobil
    • VCD
    • ADAC
    • Alternativen zum ADAC
  • Kfz Schutzbriefe
    • Kfz-Schutzbriefe
    • ARAG TOP-Schutzbrief
    • CosmosDirekt – Schutzbrief
    • DA Direkt – Schutzbrief
    • Allianz Direct Kfz-Schutzbrief
    • Kfz Versicherung wechseln
  • Fahrzeug
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorräder
    • Pferdeanhänger
    • Wohnmobile bis 7500kg
  • Blog
    • Allgemein
    • News
    • Autoclub Leistungen
    • Autounfall
Aktuelle Seite: Startseite / News / Achtung: Falsche Gelbe Engel in Südosteuropa

Achtung: Falsche Gelbe Engel in Südosteuropa

Aktualisiert am: 28 September 2016 | Zuerst veröffentlicht am: 20 Juni 2016 Kommentar verfassen

Quelle: ADAC

Quelle: ADAC

ADAC warnt vor falschen Abschleppfahrern in Ungarn und Serbien

Aktuell: In einer Pressemeldung vom 20.06.2016 warnt der Automobilclub vor Betrügern, die sich in Serbien und Ungarn als Gelbe Engel ausgeben.

Die Betrüger geben sich als offizielle ADAC-Pannenhelfer aus und versuchen, so Geld für Abschlepp- und Werkstattleistungen zu ergattern.

Die Betrüger ähneln den echten Geben Engeln. Meist sind sie in gelben Autos unterwegs, die sogar das Logo des ADAC tragen oder die Aufschrift „im Auftrag des ADAC“.

Offizielle ADAC Pannenhilfe erfolgt im Ausland fast immer über Vertragspartner

Eigene Gelbe Engel des ADAC gibt es im Ausland nur in Norditalien und Kroatien. Autofahrer sollten daher skeptisch sein, wenn in Südosteuropa ein augenscheinlicher Gelber Engel anrollt. Besonders, wenn dieser schon vor dem Anruf bei der Notruf-Hotline auftaucht und seine Hilfe anbietet.

Der ADAC rät, bei einer Panne immer zuerst den Auslandsnotruf des Clubs anzurufen und die Instruktionen abzuwarten.

Unfaire Masche: Störsender blockieren Mobilfunknetz

Laut ADAC haben einige der Betrüger in ihren Fahrzeugen Störsender installiert, die das Mobilfunknetz unterbrechen und einen Anruf beim ADAC Auslandsnotruf unterbinden sollen.

Sollten Sie in einem solchen Fall kein Netz haben, rät der Club, das Auto abzuschließen und sich einige Meter zu entfernen, um anschließend den Pannendienst zu rufen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: News Stichworte: Gelbe Engel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgewählt im Februar 2023

BAVC

ARAG

Autoclubs für jede Situation

- Europavergleich
- Autoclubs für Familien
- Autoclubs für Singlehaushalte
- Autoclubs für Menschen mit Behinderung
- Pannenhilfe für Fahrrad & E-Bike

Neueste Erfahrungen

  • Katrin Sießl bei BAVC Automobilclub
  • Steffen Ulrichson bei BAVC Automobilclub
  • stefanie - admin bei Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa
  • Mustafa Öztürk bei Deckungsvergleich Pannenhilfe Europa
  • stefanie - admin bei Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?

Kfz-Versicherung vergleichen & wechseln

verivox logo

News

  • Den besten Fahrradträger finden
  • Reicht die Mobilitätsgarantie der Hersteller?
  • ADAC: Beitragserhöhung ab 2020

Warum sollten Sie Pannendienste vergleichen?

pannenhilfe vergleichEin Vergleich der verschiedenen Pannenhilfen kann sich durchaus lohnen, da die Preise je nach gewünschter Deckung (innerhalb oder außerhalb Deutschland, Leihwagen etc.) sehr unterschiedlich sind. Die meisten Autofahrer wünschen sich langfristigen Schutz für den Fall einer Autopanne und wechseln selten. Trotzdem können Sie jedes Jahr viel Geld sparen durch einen einfachen Vergleich auf Pannenhilfevergleich.de

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben